In Ingelheim am Rhein fand diesen Samstag, den 24.11.2017, der offene Rheinland-Pfälzische Mannschaftspokal statt, ein Wettbewerb für Breitensportformationen jeglicher Tanzrichtungen. Und so bunt wie dies klingt waren auch die Darbietungen. Neben Standard- und Lateinformationen reisten auch Hip Hop Crews und Modern Dance Formationen an um sich untereinander zu messen und zu bestaunen. Dieses Jahr, Premiere, haben wir die Jugendformation der Rock'n'Roll-Springmäuse des BGC, die White Devils, mit ins Rennen geschickt. Ob des Unbekannten sehr aufgeregt, brillierten sie direkt mit zwei beeindruckend starken Runden und überzeugten mit viel Charme und Spaß am Sport. Lohn dessen war am Ende ein hervorragend ertanzter zweiter Platz und die Überzeugung: Wir sind nächstes Jahr wieder dabei!
Ergebnisse aus Bielefeld
Jugendschutzprädikat für den Blau-Gold-Casino
Während des am 6. November 2017 stattfindenden Jugendpokales der hessischen Tanzsportjugend bei der TSG Marburg, wurde dem TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt das Jugendschutzprädikat verliehen.
Das Jugendschutzprädikat zeichnet die Vereine aus, die den Jugendschutz aktiv leben und im Verein mit den entsprechenden Maßnahmen umgesetzt haben. Das Prädikat wurde vom Landesjugendwart Mattias Burk an den Vertreter des Vereins, Lars Leschinger (Vizepräsident) im Rahmen des Turniers übergeben.
8. Saxonian Dance Classics
Am Samstag 4.11. und Sonntag 5.11. wurden ebenfalls die 8. Saxonian Dance Classics in Dresden ausgetragen.
Mit Marek und Dorit Fuchs hatte das TSZ hier ein Paar in der WDSF Open Sen II Standard am Start, sie wurden am Ende beachtliche 89. von über 125 Teilnehmern.
Außerdem beachtensswert: Bojan Lazareski / Netty Barry gewannen in den Klassen DTV PD T+S ADULTS Cha Cha (21121) / Jive (21121) / Rumba (11111) / Int. Latin (11111) all ihre Tänze. Umso mehr sind wir stolz Bojan als Trainer unserer Latein Turnier Gruppe zu haben!
Lateiner sind aufgestiegen!
Ebenfalls am 4.11. fand das 2. Kaiserslauterer Herbstturnier statt.
Erfolgreich teilgenommen haben hier Sebastian und Kristina Opitz sowie Christoph Batzer / Anastasia Baumann in der Hgr. C Latein
Sebastian und Kristina sind schon seit Wochen in bestechender Form und haben mit ihrem 3. Platz den verdienten Aufstieg in die Hgr. B Latein geschafft.
Christoph und Anastasia mussten sich im vereinsinternen Duell nur knapp geschlagen geben und wurden sehr gute Vierte.
Auch Alexander Friederich / Vanessa Berdel nahmen an diesem Turnier in der Hgr. D Latein teil und wurden siebte.
Sieg in Fulda
TBW Trophy Erfolge
Am 28./29.10 fand das zweite Tanzsportwochenende der TBW Trophy der Senioren in Leonberg-Gebersheim statt.
Wie am vergangenen Wochenende waren Wolfgang Brunner und Simone Amend am Start in der Sen I D Standard.
Am Samstag ertanzten sie sich unter sechs Paaren den dritten Platz, am Sonntag unter sieben Paaren leider nur auf Platz 6.
Mit diesen und den Ergebnissen der Trophy in Ludwigsburg am Wochenende davor erreichten sie, mit großem Abstand zum Drittplatzierten, den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Senioren I D Standard.
Ebenfalls am Start waren Andreas Siemer und Mechthild Plößer.
Samstag erreichten sie in der Sen III D Standard den 7.-8. Platz. In der jüngeren Klasse der Sen II D ertanzten sie sich den 11. Platz aus 13 Paaren.
Am Sonntag hieß es Finalteilnahme in der Sen III D Standard. Sie erreichten den 5. Platz aus neun gestarteten Paaren.
Sieg in Kelkheim
Bei den 35. Taunus-Tanz-Tagen am 28.10. in Kelkheim konnten Christian Peters und Marianne Buhl Publikum und Wertungsgericht in der HGR D Standard überzeugen. In ihrem zweiten gemeinsamen Turnier nach längerer Pause holten sich die beiden den Turniersieg vor ihren Clubkameraden David Schneider und Linda Burhard, die den dritten Platz erreichten. Insgesamt waren vier Paare angetreten.
Zwei neue Landesmeister, ein Vize-Landesmeister und drei dritte Plätze
Am 29.10. fanden die Hessischen Landesmeisterschaften der Sen II D-A Standard sowie der HGR II B-S im Standard- und Lateinbereich statt. Ausgetragen wurde die Meisterschaft vom TSC Fischbach in der Stadthalle in Kelkheim.
Insgesamt sind acht Darmstädter Paare angetreten, davon sind sechs auf dem Treppchen gelandet; einer davon Vizemeister und zwei davon neue hessische Landesmeister.
Unsere neuen Landesmeister:
In der Hauptgruppe II A Standard überzeugten Mia Mäder und Kristóf Zsolt mit fast allen Bestnoten Wertungsrichter und Publikum. Sie gewannen damit alle fünf Tänze eindeutig und ließen die anderen fünf hessischen Paare hinter sich.
In der Hauptgruppe II S Standard holten Desirée Kaufmann und David Kiefer den Hessenmeister-Titel.
Unser neuer Vizemeister:
Nadja Rehm und Adrien Emrich holten bereits kurz nach Nadjas Babypause den hessischen Vizemeister-Titel in der HGR II A Latein. Insgesamt waren vier Paare am Start, darunter drei hessische Paare.
Weitere Ergebnisse:
Die Bronzemedaillie holten sich Luisa-Marie Pfeifer und Timo Bäroth in der HGR II B Standard. Insgesamt waren vier Paare am Start.
Ebenfalls Bronze ging an Victoria Fehr und Paul Hahn in der HGR II A Standard. Hier waren sechs Paare angetreten.
Ein drittes Mal Bronze ging an Christina und Hannes Richert in der Sen II B Standard, die in einem Feld von insgesamt 13 Paaren überzeugten.
Ihre Clubkamaraden Renate und Wolfgang Eisenhart ertanzten sich im gleichen Turnier den 8.-9. Platz.
In der Sen II C Standard verpassten Mareile Kilger und Christoph Taegert-Kilger nur knapp das Finale und erreichten Platz 7 unter 9 Paaren.
Sieg im zweiten Turnier
Seit kurzem vertreten uns Simone Amend und Wolfgang Brunner im Standard-Sektror des Turnierbereichs.
Am vergangenen Wochenende sind sie zu ihrem zweiten gemeinsamen Turnier, der TBW Trophy nach Ludwigsburg gefahren.
Samstag belegten sie in der Sen I D Standard unter vier Paaren den dritten Platz. Am Sonntag ertanzten sie sich, ebenfalls in der Sen I D Standard, den Turniersieg unter sechs Paaren.