Landesmeisterschaft Sen IV S und HGR B/A

Allgemein

Am Sonntag den 19.03 fand in der Stadthalle Bergen-Enkheim die Landesmeisterschaft der Sen IV S und HGR B/A Standard statt an der insgesamt 6 Darmstädter Paare teilgenommen haben.

In der Sen IV S Standard konnten sich Henning und Angelika Froede ins Finale und auf Platz 5 tanzen.

In der HGR B Standard verpassten Philipp Gebhardt und Johanna Kraus nur knapp das Finale mit einem 7. Platz. Julian Metza und Melanie Fischer lagen knapp dahinter auf dem 9.Platz und Timo Bäroth und Luisa-Marie Pfeifer ertanzten sich bei ihrem ersten gemeinsamen Turnier den 13.-14. Platz.

In der HGR A Standard erreichten Kristof Zsolt und Mia Mäder den 8. Platz und Paul Hahn und Victoria Fehr den 10.-12. Platz.

Punkte, Platzierungen und Ketchup aus Hamburg

Allgemein

Am 11. und 12. März erhielten Michael Schumann und Wendy Löffler über insgesamt 52 Punkte und 3 Platzierungen, die sie sich auf vier Turnieren des Michelpokals in Hamburg ertanzten. Am Samstag erreichten sie den 11.-12. Platz von 23 Paaren in der HGR C und den 2. Platz von 17 in der HGR II C. Sonntag erreichten sie Platz 4 von 19 in der HGR C und einen weiteren 2. von 13 in der HGR II C.

Landesmeisterschaften der Sen I A/B und Sen II S

Allgemein

Der TC Blau-Gold Langen e.V. hatte die Ausrichtung der Landesmeisterschaften in den Standardklassen Senioren I B/ IA und Senioren II S am 12.03. erhalten.

In der Sen I B Standard tanzten sich Hannes und Christina Richert ins Finale und erzielten den sechsten Platz.

In der Senioren II-S Klasse starteten Marek und Dorit Fuchs und wurden Anschlusspaar zur Semifinalrunde.

Theodoros Panis und Belma Hota verteidigen den Hessenmeister-Titel

Allgemein

Auf den Landesmeisterschaften der HGR B und A Latein in Frankfurt/Sossenheim am Wochenende starteten gleich vier Paare des TSZ-Blau-Gold Casino Darmstadt e. V.; zwei davon mit ganz besonderem Erfolg.
An der erneuten Titelverteidigung und am klaren Sieg von Theodoros Panis und Belma Hota ließen die fünf Wertungsrichter keinen Zweifel. Sie erhielten alle möglichen Einsen und wurden wie im Vorjahr Landesmeister in der Hauptgruppe B Latein- Klasse.
Zweiter wurden Markus Haftstein und Adalie Baniahmad mit einer ebenfalls phantastischen Leistung.
Christian von Pyschow und Melina Hoppe sind leider in der Vorrunde ausgeschieden.
Einen weiteren Achtungserfolg in einem sehr starken Feld verbuchte das Hauptgruppen A-Latein-Paar Miriam Stein und Partner mit einem ausgezeichneten 6. Platz.

Doppelstart für die Formation: Glorreiches Saisonende für das A-Team und das 2.Turnier für das B-Team

Allgemein

Am Wochenende trat die Darmstädter Formation am selben Tag zu zwei Turnieren an.
Das A-Team konnte beim dritten und letzten Turnier der Saison in Herford in der 2. Bundesliga die Saison mit einem Highlight beenden und sich auf den 2. Platz verbessern. Damit schließt das Team die Saison auf dem 3. Platz der Gesamttabelle ab und verpasst mit einem Punkt Abstand zum Zweitplatzierten nur knapp den Aufstieg in die 1. Bundesliga!
Das B-Team hat bei seinem Turnier der Regionalliga Süd in Rüsselsheim erneut den vierten Platz erreicht.

Fotos: Dirk Hohlfeld; Kilian

Darmstadt etabliert sich als Austragungsort für Deutsche Meisterschaften im Tanzsport

Allgemein
Zum zweiten Mal innerhalb von vier Monaten war das Tanzsportzentrum Blau-Gold Casino Darmstadt Austragungsort für die wichtigsten nationalen Turniere im Tanzsport. Im Oktober war die jugendliche Elite im Standardtanzen zu Gast, um die besten Tänzer Deutschlands zu ermitteln, am vergangenen Wochenende wurden an zwei Tagen die Deutschen Meister und Deutschlandpokal-Sieger in den Lateinamerikanischen Tänzen ermittelt.
 
Das Clubheim des Darmstädter Vereins war an beiden Tagen ausverkauft. Mehrere hundert Gäste wollten unbedingt bei diesem hochklassigen Sportereignis dabei sein, welches unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier ausgetragen wurde. Insgesamt waren in drei Turnieren 382 Tänzer am Start.
 
Die Ergebnisse
Deutschlandpokal Junioren I B
1. Nicolas Aaron Eichhorn/Katharina Jewdokimenko, btc Grün-Gold der TG in Berlin
2. Elias Nazarenus/Sofia Bersch, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
3. Daniel Pastuchow/Luna Maria Albanese, Grün-Gold-Club Bremen
4. Wladislaw Riedinger/Maria Heckel, btc Grün-Gold der TG in Berlin
5. Leon Pavlov/Bianca Bolboceanu, btc Grün-Gold der TG in Berlin
6. David Goldort/Maria Zosimidou, Art of Dance, Köln
 
Deutsche Meisterschaft Junioren II B
1. David Jenner/Elisabeth Tuigunov, Die Residenz Münster
2. Marco Ziga/Melody Badt, TSZ Stuttgart-Feuerbach
3. Maik Zimmer/Adeline Kastalion, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
4. Nikita Steiger/Nicole Menser, Grün-Gold-Casino Wuppertal
5. Daniel Lenz/Vanessa Viktoria Gerke, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
6. Egor Ionel/Rita Schumichin, Art of Dance, Köln
 
Deutsche Meisterschaft Jugend A
1. Daniel Schmuck/Veronika Obholz, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg
2. Steven Korn/Katrin Domme, TSC Saltatio Neustadt TV Mußbach
3. Michael Ziga/Victoria Sauerwald, TSZ Stuttgart-Feuerbach
4. Nikita und Elisabeth Yatsun, TSC Saltatio Neustadt TV Mußbach
5. Efrem Kuzmichenko/Margarita Iurlova, btc Grün-Gold der TG in Berlin
6. Erik Wittenbeck/Michelle Gette, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
 
Foto: Sieger des Deutschlandpokals Junioren I B Nicolas Aaron Eichhorn/Katharina Jewdokimenko, btc Grün-Gold der TG in Berlin
Artikel: Christine Schröder-Schönberg

Feuertaufe für das B-Team

Allgemein

Am Sonntag, den 19.02., ist das B-Team der Darmstädter Standardformation in Nürnberg zu seinem allerersten Turnier angetreten. Für drei Viertel der Tänzer war es das erste Mal auf einer Fläche vor Wertungsrichtern! Am Ende des Tages konnte in der Regionalliga Süd der 4. Platz mit nach Hause genommen werden. Jetzt da die Turnierluft geschnuppert ist, steigt die Vorfreude auf das zweite Turnier in Rüsselsheim.