Ligaabschluss in Altenburg

Allgemein

Am Samstag, den 23.04. ging auch für das B-Team der Standardformation Darmstadt die Saison in der Regionalliga Süd zu Ende. Im letzten Turnier in Altenburg ertanzten sie sich erneut den 4. Platz und schlossen somit auch die Liga als Tabellen-Vierter ab. Für die meisten im Team war es die allererste Turniererfahrung, die sie mit neuem Elan auch mit in die nächste Saison nehmen. Großer Dank gebührt Janine Schlaak, die das Team durch das letzte Jahr begleitet hat.

Ergebnisse vom Blauen Band in Berlin

Allgemein

Über die Osterfeiertage sind gleich 14 unserer Paare nach Berlin gefahren um bei Blauen Band der Spree Punkte und Erfolge mit nach Hause zu bringen.
 

Erfolge aus dem Standard-Sektor:

Jean-Michel Zapf und Sophia Bremm:
– Freitag, HGR D Std — Platz 57-59 von 64 Paaren,
– Samstag, HGR D Std — Platz 56 von 63 Paaren.

Christoph Völzke und Glenna Fuchs:
– Freitag, HGR C Std — Platz 46-47 von 64 Paaren (1.ZR),
– Samstag, HGR C Std — Platz 62 von 64 Paaren.

Michael Schumann und Wendi Löffler:
– Freitag, HGR C Std — Platz 38-40 von 64 Paaren (1.ZR),
– Samstag, HGR C Std — Platz 28-29 von 65 Paaren (1.ZR).

Philipp Gebhardt und Johanna Kraus:
– Freitag, HGR B Std — Platz 41-43 von 63 Paaren (1.ZR),
– Samstag, HGR B Std — Platz 20-21 von 70 Paaren (2.ZR).

Paul Hahn und Victoria Fehr:
– Freitag, HGR A Std — Platz 42 von 53 Paaren,
– Freitag, WDSF international open Std — Platz 76-91 von 91 Paaren,
– Samstag, HGR II A Std — Platz 12 von 28 Paaren (Halbfinale).

David Kiefer und Desirée Kaufmann:
– Freitag, WDSF international open Std — Platz 76-91 von 91 Paaren.

Erik Neumayr und Alice Hagen:
– Samstag, WDSF open Sen I Std — Platz 39-40 von 77 Paaren (1.ZR).

Stefan Schönberg und Christine Schröder-Schönberg:
– Samstag, WDSF open Sen I Std — Platz 46-49 von 77 Paaren (1.ZR).
 

Erfolge aus dem Latein-Sektor:

Fabian Richter und Vanessa Schnellbächer:
– Sonntag, HGR D Lat — Platz 4 von 50 Paaren (Finale),
– Montag, HGR D Lat — Platz 14-15 von 44 Paaren (1.ZR).

Kristijan Cukic und Sarah Davila:
– Sonntag, HGR C Lat — Platz 30-31 von 77 Paaren (1.ZR),
– Montag, HGR C Lat — Platz 25-26 von 73 Paaren (2.ZR).

Christoph Batzer und Anastasia Baumann:
– Sonntag, HGR C Lat — Platz 52-55 von 77 Paaren,
– Montag, HGR C Lat — Platz 62 von 73 Paaren.

Markus Haftstein und Adalie Baniahmad:
– Sonntag, HGR B Lat — Platz 18 von 97 (3.ZR),
– Montag, HGR B Lat — Platz 32-36 von 82 (1.ZR).

Theodoros Panis und Belma Hota:
– Sonntag, HGR B Lat — Platz 31-32 von 97 (2.ZR),
– Montag, HGR B Lat — Platz 16. von 82 (2.ZR).

 Miriam Stein und Partner:
– Sonntag, HGR A Lat — Platz 56. von 92 Paaren,
– Sonntag, HGR II A Lat — Platz 6 von 30 Paaren (Finale),
– Montag, HGR A Lat — Platz 42-43 von 79 Paaren (1.ZR).

 

Erfolgreiches Wochenende bei der TBW Trophy

Allgemein

Am 08. und 09. April fand in Karlsruhe die TBW Trophy der Hauptgruppen statt.

Mia Mäder und Kristóf Zsolt gewannen das Turnier der HGR II A Standard am Samstag mit fast allen Einsen. Es waren 6 Paare am Start.

Timo Bäroth und Luisa-Marie Pfeifer ertanzten sich Samstag ins Finale der HGR II B Std mit einem 6. Platz von 11 Paaren. In der HGR B Std waren sie als 12.-14. Anschlusspaar an die 1. Zwischenrunde in einem Startfeld von 21 Paaren.
Sonntag verbesserten sich die beiden in der HGR II B Std aus den 5. Platz von 12 Paaren und ertanzten Platz 14 von 18 in der HGR B Std.

Philipp Daniel Gebhardt und Johanna Kraus tanzten sich Samstag ins Finale der HGR B Std mit einem 5. Platz von 21 Paaren.

Julian Metza und Melanie Fischer wurden Samstag Anschlusspaar ans Finale in der HGR B Std mit Platz 7-8 von 21.
Am Sonntag verpassten sie nur ganz knapp das Treppchen und freuten sich über den 4. Platz bei 18 gestarteten Paaren.

Michael Schumann und Wendi Löffler holten sich Samstag mit dem 2.Platz in der HGR II C Std Silber von 8 Paaren. In der HGR C Std ertanzten sie sich Platz 5 von 18.

 

Hessenmeister im Rock’n’Roll!

Allgemein

Wie in manchen Jahren zuvor, trug Hessen seine Landesmeisterschaften im Rock´n´Roll und Boogie Woogie mit anderen Bundesländern gemeinsam aus. So fuhren Bastian Scholz und Manja Mörl am Samstag, den 01.04.2017 nach Plochingen bei Stuttgart um ihr Bundesland entsprechend zu vertreten.
Voller Vorfreude auf die Landesmeisterschaft bereiteten sie sich auf ihre Darbietung vor. Zehn Minuten früher als auf dem Zeitplan angekündigt wurde die Rock´n´Roll B-Klasse aufgerufen. Manja und Bastian vom TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V. wurde die Ehre zuteil in ihrer Startklasse zu eröffnen. Da die beiden glücklicherweise gerade aus der Eintanzhalle kamen, konnten sie sogleich auf die Fläche flitzen.
Mit einer nahezu fehlerfreien Akrobatikrunde und viel Spaß erkämpften sie sich den Hessenmeistertitel. Vom Präsidenten des Hessischen Rock´n´Roll und BoogieWoogie Verbandes Pierre Cavael bekamen sie schließlich den Hessenmeistertitel mit Medaille verliehen.
Dieser freute sich, nachdem im Jahr 2016 kein hessisches Paar in der B-Klasse gestartet war, dieses Jahr umso mehr, in fast jeder Klasse (mit Ausnahme der C-Klasse), einen Hessenmeister küren zu können.
Manja Mörl und Bastian Scholz schauen voller Erwartung auf die nächste Saison, in der sie ihre Position in der B-Klasse festigen und sich auch an die deutsche Spitze herantanzen wollen.

Schnupperstunde Line Dance 60+ ab 22.03.2017

Allgemein

Sie haben Spaß am Tanzen, jedoch keinen Partner?
Kein Problem, denn Line Dance ist eine Tanzform, in der die Tänzerinnen und Tänzer allein in Reihe vor- und nebeneinander tanzen.

Schnupperstunde für Anfänger Line Dance 60+ starten am Mittwoch, den 22.03.2017 ab 12:10 Uhr.

Weitere Line Dance-Kurse:
– einfache Fortgeschrittene 60+ : Mittwochs,11:05-12:05 Uhr ,
– Anfänger: Sonntags,16:00-17:00 Uhr,
– einfache Fortgeschrittene: Sonntags, 17:05-18:05 Uhr.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kurse werden von Frau Helga Kreis geleitet.

Weitere Informationen unter: info@blau-gold-darmstadt.de.

Punkte für die Qualifikation zur DM im R’n’R

Allgemein

Am 18.03.2017 machten sich Bastian Scholz und Manja Mörl auf den Weg nach Amberg, um bei einem weiteren Südcup-Turnier, der "Bayerischen Meisterschaft", erneut Punkte für die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft zu sammeln.

Nach einem schwierigen Start mit falscher Musik in der Fußtechnik-Runde, boten sie eine nahezu fehlerfreie Akrobatikrunde. Ihre Paradefigur "Einsteiger-Wickler" bekam in der Bepunktung fast nichts abgezogen – eine sehr zufrieden stellende Wertung!!
Das Springmaus-Rock´n´Roll Paar ertanzte sich schließlich in der Endrunde Platz 7.
Bisher stehen Manja Mörl und Bastian Scholz auf Platz 4 der Qualifikations-Rangliste für die Deutschen Meisterschaften 2017.
Am 01.04.2017 tanzen sie die Hessische Landesmeisterschaft, bei der es nicht nur darum geht, das eigene Bundesland zu vertreten und den Hessenmeistertitel in der B-Klasse zu erringen, sondern auch weitere Punkte für die Qualifizierung zu sammeln. DIe beiden wollen den momentanen 4. Platz in der Südcup-Rangliste verteidigen.