Am vergangenen Sonntag war es soweit, das Geheimnis unserer Formationsgemeinschaft wurde gelüftet. Nach monatelangem Training präsentierten erstmals beide Formations Teams ihre Choreographien.

Am vergangenen Sonntag war es soweit, das Geheimnis unserer Formationsgemeinschaft wurde gelüftet. Nach monatelangem Training präsentierten erstmals beide Formations Teams ihre Choreographien.
Am vergangenen Samstag machten sich die BGC Paare auf den Weg in Nord Schwarzwald, um dort am Acherner Tanzsporttag 2025 teilzunehmen. Dass der Weg sich lohnte, zeigen die Finalteilnahmen:
Am 24.01.2025 fand die HTV Sportlerehrung 2025 in Frankfurt statt. Alle Tänzer*innen, die bei einer deutschen oder bei einer internationalen Meisterschaft 2024 in einem Finale getanzt haben, wurden für Ihre herausragende Leistung geehrt.
Das erste Ranglisten Turnier des Jahres für die MAS Paare find im hohen Norden in Pinneberg statt. Für den BGC hatten sich Klaus Bechtold und Barbara Rojahn auf den Weg gemacht, um hier anzutreten.
Traditionell macht das Turnier um die “Goldene Schuhbürste” des TSC Tanz usw. den Anfang im Turnierkalender des neuen Jahres. So trafen sich am 12. Januar auch einige BGC Paare in Frankfurt, im Haus Gallus. Es wurde fleißig getanzt, hier die Ergebnisse der Finals:
Auch in diesem Jahr hat uns der Deutsche Tanzsportverband mit der Ausrichtung einer Deutschen Meisterschaft beauftragt. Am Samstag, 22. Februar sind die Solo Tänzer*innen der Kinder, Jugend, Hauptgruppe und Masters der Leistungsklassen C – S in unserem Tanzsportzentrum am Start und tanzen um die Meistertitel.
Der Kartenvorverkauf ist bereits gestartet, bis zum 19.02.2025 können Tickets im Kartenvorverkauf bestellt werden.
Nachdem Klaus Bechtold und Barbara Rojahn in den letzten Wochen erfolgreich in NRW unterwegs waren:
weiterlesen
Am 14. und 15. Dezember starteten Wladislaw Treichel und Diana Weimar für den BGC beim Baltic Sea Cup in Riga.
Am 14. und 15. Dezember fand in Mülheim an der Ruhr das WiDaFe, das Winterdance Festival statt, ausgerichtet vom Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen.
Es ist uns gelungen, Petra Matschullat für einen Workshop nach Darmstadt zu holen. Petra blickt auf eine sehr erfolgreiche Karriere als 10 Tänze Tänzerin zurück, und ist als Trainerin und Ausbilderin aktiv. Sie ist u.a. DTV Verbandstrainerin Latein und Landestrainerin Latein des TNW und auch als Wertungsrichterin unterwegs. Seit 2021 ist sie zudem für die Ausbildung der WDSF Wertungsrichter qualifiziert.
Das erwartet Euch:
Standard & Latein Lectures für alle Klassen
Lecture Standard: 10:00 – 11:30 Uhr
Lecture Latein: 12:00 – 13:30 Uhr
Kosten 25 EUR pro Workshop/pro Teilnehmer
Privatstunden sind im Anschluss möglich.
Anmeldungen bitte an marc@hartung-knoefler.de
Nutzt die Gelegenheit und meldet Euch schnell an!