Gestern fuhren unsere beiden Formationen zum fünften und letzten Turnier der regulären Saison nach Nürnberg. Nach einer Stellprobe, die “Möglichkeiten für Verbesserungen” gezeigt hat, ging es entschlossen in die Vorrunde, wo das A-Team mit einem energiereichen Durchgang schon mal die Richtung angezeigt hatte. In Finale konnten die Tänzer dann noch einen draufgesetzt und wurden dafür von den Wertungsrichtern mit fünf von fünf Einsen belohnt. Mit diesem erneuten Ersten Platz hat die Darmstädter Formation die 2. Bundeslia Süd ganz klar gewonnen und sich damit für das Aufstiegsturnier am 16. Mai in Rüsselsheim qualifiziert.
Das B Team konnte das Turnier, sowie die Liga mit dem 7. Platz abgeschlossen.
Am Sonntag, den 8.03.2020, fanden in Weiterstadt die Hessischen Landesmeisterschaften der Senioren I/II D-S Standard statt.
Vier Landesmeistertitel dürfen dieses Jahr von Darmstädter Paaren getragen werden:
Gleich zwei Titel schnappten sich Wolfgang Brunner und Simone Amend. Sie siegten mit fast allen gewonnen Tänzen sowohl in der Sen II B unter 17 Paaren als auch mit allen bei der jüngeren Sen I B Klasse mit 8 teilgenommenen Paaren.
Simone und Wolfgang sichern sich gleich zwei Hessenmeistertitel
Souverän siegten auch Thorsten Zirm und Sonja Schwarz mit allen Bestnoten in der Sen II S Standard. Insgesamt waren 17 Paare gestartet.
Thorsten und Sonja feiern den Landesmeistertitel der Sen II S
In der Sen I D Standard setzten sich Patrick Hiebl und Alexandra Kuchernoha gegen die anderen hessischen Paare durch und holten den Titel.
Hessenmeister der Sen I D Standard dürfen sich nun Patrick und Alexandra nennen
Neben unseren Siegern gab es auch noch zwei Mal Bronze: Christoph Taegert-Kilger und Mareile Kilger ertanzten sich die Bronzemedaille in der Sen II C.
Bei den Sen I S Standard belegten Kai Fleischer und Victoria Fehr den 3. Platz unter sechs Paaren.
Weitere Erfolge feierten: Dieter Lasser und Christine Kechler erreichten in der Sen II B Standard den 7. Platz und in der Sen I B Standard den 6. Platz. Hannes und Christina Richert verpassten nur knapp das Finale in der Sen II A. Dort erreichten sie Platz 7. Jörg Schütrumpf und Julia Kunz tanzten ihr erstes gemeinsames Turnier und belegten einen 5. Platz in der Sen I B Standard. Stefan Schönberg und Christine Schröder-Schönberg ertanzten sich den 4. Platz bei den Sen I S.
Liebe Mitglieder, Gäste und Freunde des Salsa-Tanzens,
auch wir verfolgen die aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus intensiv. Nachdem das Virus auch in Europa angekommen ist, regen sich in der Salsa Community zunehmend Bedenken bezüglich der kommenden Veranstaltungen. Gerade die Gäste bei der Salsa-Gala setzen sich aus vielen Teilnehmern weit über Darmstadt hinaus zusammen, von den internationalen Trainern der Workshops und den Künstlern ganz zu schweigen.
Nach Rücksprache mit Veranstaltungskolleginnen und Kollegen im Rhein-Main-Gebiet haben wir uns daher entschlossen die Salsa Gala am 13.03.2020 abzusagen.
Wir hoffen, dass wir künftige Veranstaltungen wieder regulär durchführen können und wir alle bald wieder mit einem besseren Gefühl dem Tanzen nachgehen können.
Ihre Susanna Türr
Präsidentin TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V.
Am vergangenen Wochenende stiegen die Badischen Tanz-Tage in Karlsruhe. Für Blau-Gold starteten zwei Paare: In der SEN II A glänzten Christina und Hannes Riechert – die Beiden qualifizierten sich mit 25 von insgesamt 25 möglichen Kreuzen ganz klar für das Finale. Und auch hier konnten sie überzeugen und ertanzten sich mit mehreren Einsen in allen Tänzen einen tollen 2. Platz. Insgesamt waren 7 Paare am Start, nachdem es einige Abmeldungen gab.
Auch in der SEN II B “schrumpfte” das Starterfeld von 13 auf 6 Paare. Hier tanzten sich Dieter Lasser und Christine Kechler souverän durch die Sichtungsrunde und konnten sich im anschließenden Finale ebenso über einen erreichten 2.Platz freuen.
Ebenso erfolgreich waren Sophia Bremm und David Kirchner, die auf dem Mainova Super-Cup in der HGR C an den Start gingen. Dort konnten sie alle Tänze gewinnen und waren somit klarer Sieger des Turniers mit insgesamt 6 Paaren. Im Anschluss tanzen sie auch noch das Turnier der HGR B Standard und ertanzten sich dort den 2. Platz unter 9 Paaren.
Am vergangenen Wochenende fand das 4. Turnier der 2. Bundesliga der Standardformationen statt.
Unsere beiden Teams fuhren zum direkten Konkurrenten nach Mainz und begaben sich somit in die Höhle des Löwen. Das Publikum war jedoch von Anfang an auf Darmstädter Seite und brachte mit ihrem Klatschen die Tänzer zur Höchstleistung. Trotz gewöhnungsbedürftigem Parkett und daraus resultierenden Stürzen konnte unser A-Team erneut überzeugen und mit insgesamt vier von fünf Einsen das Turnier eindeutig für sich entscheiden.
Nächsten Sonntag geht es noch einmal nach Nürnberg zu dem letzten regulären Turnier der Saison.
Am Samstag, den 15.02. wurden in Frankfurt die Landesmeisterschaften der Hauptgruppe und Senioren II/III B/A/S Latein statt.
Klaus Bechtold und Jutta Wießmann waren für Darmstadt am Start. Die Meisterschaften der Senioren II und III S Latein wurden kombiniert ausgetragen. Klaus und Jutta erreichten das Finale und holten sich damit den Meistertitel in der IIIer-Klasse.
Am 16.02. wurde vom Bosten Club Düsseldorf ein weiteres DTV-Ranglistenturnier der Senioren I S Standard ausgetragen.
Die beiden angetretenen Darmstädter Paare, Kai Fleischer / Victoria Fehr und Stefan Schönberg / Christine Schröder-Schönberg, erreichten beide die 1. Zwischenrunde und schlossen das Turnier mit dem 13. bzw. 16. Platz von 25 angetretenen Paaren ab.
Traditionell lädt das Tanzsportzentrum Blau-Gold Casino Darmstadt e.V. am 30. April zum Tanz in den Mai und so auch in diesem Jahr. Unter musikalischer Live-Begleitung der Sunshine Music Band kann ab 20.00 Uhr in den Mai getanzt werden.
Am Wochenende des 7., 8. und 9. Februar fand in Antwerpen nicht nur die Weltmeisterschaft der Senioren I Standard statt, sondern auch diverse weitere WDSF Turniere mit Blau-Gold Beteiligung.
Bei der Weltmeisterschaft gingen insgesamt 106 Paare, zwei davon aus Darmstadt, an den Start. Kai Fleischer / Victoria Fehr belegten den geteilten 56. Platz und Stefan Schönberg / Christine Schröder-Schönberg den geteilten 84.
Stefan Schönberg, Christine Schröder-Schönberg, Victoria Fehr und Kai Fleischer bei der WM Senioren I
Ebenfalls am Start waren zwei unserer Senioren III-Paare. Im WDSF Turnier der Senioren III Standard belegten Marek und Dorit Fuchs am Sonntag den 24. Platz. Klaus Bechthold / Jutta Wießmann ertanzten sich im gleichen Turnier den geteilten 27. Platz und gingen gleich auch noch im WDSF Senioren III Lateinturnier an den Start. Hier belegten sie unter 19 Paaren den geteilten 9. Platz.
Klaus Bechthold, Jutta Wießmann, Dorit und Marek Fuchs in Antwerpen
Am 8. Februar fanden in Maintal die Landesmeisterschaften der Kinder und Junioren Latein statt.
Für Darmstadt waren zwei Nachwuchspaare gleich doppelt am Start:
In der Kinder D Latei Klasse belegten Alessandro Giannetto und Lina Schulz den 3. Platz und sicherten sich damit die Bronzemedaille. Ebenfalls ins Finale eingezogen sind Elia und Ilenia Gulino. Sie belegten den 6. Platz. Insgesamt waren 10 Paare gestartet.
In der darauffolgenden Junioren I D Latein setzten Alessandro und Lina noch eins drauf und ertanzten sich den Vizemeister-Titel. Elia und Ilenia erreichten den 7 Platz. Insgesamt waren hier 11 Paare gestartet.
Alessandro und Lina sind neue Vize-Hessenmeister der Jun I D Latein