German Open Championship

Allgemein

Vom 08.08.-12.08.2017 fand in der Liederhalle, Stuttgart, die German Open Championships (GOC) statt. Gäste aus aller Welt und Paare aus 57 Nationen sind angereist.

Auch aus Darmstadt waren acht Paare am Start. Besonders hervorzuheben sind Michael und Beate Lindner, die sich mit fast allen möglichen Einsen den Sieg in der WDSF Open Senior III Standard unter 214 Paaren ertanzt haben.

 

Alle Ergebnisse sind im folgenden aufgelistet:

WDSF Open Senior III Standard (214 Paare)
1.     Lindner, Michael / Lindner, Beate

WDSF Open Senior I Standard (113 Paare)
13.     Zirm, Thorsten / Schwarz, Sonja
81.     Neumayr, Erik / Hagen, Alice

DTV Hgr B Latein (34 Paare)
21.     Markus Haftstein / Adalie Baniahmad
24.     Christian von Pyschow / Melina Hoppe

GOC Adult A Standard (88 Paare)
77.     Hahn, Paul / Fehr, Victoria

WDSF Open Senior II Standard (228 Paare)
144.- 150.     Marek Fuchs / Dorit Fuchs

GOC Adult Rising Star Standard (180 Paare)
167.- 180.     Kiefer, David / Kaufmann, Desirée

WDSF GrandSlam Standard (242 Paare)
228.- 230.     Kiefer, David / Kaufmann, Desirée

Neuer Line Dance Kurs ab 16.08.2017

Allgemein

Das TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt lädt ein am Mittwoch, den 16. August 2017  für Senioren ab 60 Jahre von 12:10-13:10 Uhr zur kostenfreien Line Dance Schnupperstunde mit Trainerin Helga Kreis-

Tel. 0170 4102427.

Line Dance wird in Reihen neben- und hintereinander getanzt. Er eignet sich hervorragend für Körper, Geist und Seele. Ein Partner ist hierzu nicht erforderlich.

Zwei Siege, ein Aufstieg und viele weitere Erfolge aus Wuppertal

Allgemein

Am Wochenende vom Freitag, den 21.07., bis Sonntag, den 23.07., fand die danceComp in Wuppertal statt.

Aus Darmstadt sind 14 Paare angereist. Diese konnten 7 Finalteilnahmen verbuchen, darunter zwei Siege und ein Aufstieg. Besonders zu erwähnen sind…

Jean-Michel Zapf und Sophia Bremm, die in der HGR D Standard Freitag und Samstag den 5. Platz bzw. 4.Platz erreichten (von 29 bzw. 30 Paaren) und damit die letzten Punkte sammelten. Wir gratulieren ganz herzlich zum Aufstieg in die C-Klasse!

Michael und Beate Lindner, die den Turniersieg in dem Turnier der WDSF Open Standard Senior III mit allen gewonnenen Tänzen erlangten. Insgesamt waren 116 Paare am Start,

Kristof Zsolt und Mia Mäder, die das Turnier der HGR II A Standard vor 15 weiteren Paaren gewannen,

Maksym Shulyatskyy und Miriam Stein, die Bronze im Turnier der HGR II A Latein holten. Insgesamt waren 17 Paare am Start,

Thorsten Zirm und Sonja Schwarz, die den 3. Platz auf 93 Paaren nur um eine Platzziffer im Turnier der WDSF Open Standard Senior I verpassten, aber trotzdem zufrieden heimkehrten.

Eine genaue Auflistung aller Ergbnisse:
 

Freitag

WDSF Open Standard Sen II – DTV RL (165 Paare)
119.- 122. Fuchs, Marek / Fuchs, Dorit

Hgr. D Standard (28 Paare)
5. Zapf, Jean-Michel / Bremm, Sophia

Hgr. C Standard (29 Paare)
17.- 18. Völzke, Christoph / Fuchs, Glenna

Hgr. B Standard (34 Paare)
32.- 33. Schumann, Michael / Löffler, Wendi

Hgr.II A Standard (16 Paare)
1. Zsolt, Kristof / Mäder, Mia
 

Samstag
 
WDSF Open Standard Rising Star (71 Paare)
54.- 55. Zsolt, Kristof / Mäder, Mia

WDSF Open Standard Senior III (116 Paare)
1. Lindner, Michael / Lindner, Beate

Hgr. C Latein (59 Paare)
16. Cukic, Kristijan / Davila, Sarah

Hgr. B Latein (55 Paare)
19. Haftstein, Markus / Baniahmad, Adalie
34.- 37. von Pyschow, Christian / Hoppe, Melina

Hgr. D Standard (30 Paare)
4. Zapf, Jean-Michel / Bremm, Sophia –> Aufstieg!!!
29. Schneider, David / Burhard, Linda

Hgr. C Standard (39 Paare)
26.- 28. Völzke, Christoph / Fuchs, Glenna

Hgr. B Standard (33 Paare)
27.- 28. Schumann, Michael / Löffler, Wendi

Hgr.II B Standard (23 Paare)
6. Schumann, Michael / Löffler, Wendi

Hgr.II D Latein (21 Paare)
14.- 15. Schönberg, Stefan / Schröder-Schönberg, Christine

Hgr.II A Latein (17 Paare)
3. Shulyatskyy, Maksym / Stein, Miriam

 

Sonntag

WDSF Open Standard Senior I – DTV RL (93 Paare)
4. Zirm, Thorsten / Schwarz, Sonja
45.- 46. Neumayr, Erik / Hagen, Alice
48. Schönberg, Stefan / Schröder-Schönberg, Christine

Hgr. C Latein (49 Paare)
23. Cukic, Kristijan / Davila, Sarah

Hgr. B Latein (56 Paare)
15. Haftstein, Markus / Baniahmad, Adalie
35. von Pyschow, Christian / Hoppe, Melina

Hgr. A Latein (47 Paare)
30.- 31. Shulyatskyy, Maksym / Stein, Miriam

Hgr. A Standard (30 Paare)
12.- 13. Zsolt, Kristof / Mäder, Mia

Hgr.II D Latein (16 Paare)
11. Schönberg, Stefan / Schröder-Schönberg, Christine

 

Vier Abibälle zu Gast im TSZ des Blau-Gold Casino Darmstadt e.V.

Allgemein

In den letzten beiden Wochen war das Blau-Gold Casino Gastgeber für viel große Abibälle von Schulen aus Darmstadt. Über 1500 Teilnehmer waren zu bewirten und mehrere hundert Meter Tische dekoriert werden. Teilweise musste die Halle noch Nachts für die Vorbereitung des darauffolgenden Balls am nächsten Tag wieder hergerichtet werden. Für die die neue Organisationswartin Frau Dagmar Becker war dies die „Feuertaufe“, sie hatte die Aufgabe erst 3 Tage von dem ersten Ball übernommen. Dank hervorragender Teamarbeit wurden die Bälle ein voller Erfolg und die Abiturienten fühlten sich beim Blau-Gold sehr wohl und tanzen bis tief in die Nacht.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.

Erfolgreiches Trophy-Wochenende

Allgemein

Am Wochenende des 1./2. Juli wurde die zweite TBY-Trophy der Hauptgruppen vom Club Casino Cannstatt ausgetragen.

Am Samstag überzeugten Jean-Michel Zapf und Sophia Bremm in der HGR D Standard. Mit allen gewonnenen Tänzen holten sie sich den Turniersieg. Insgesamt waren 8 Paare am Start.
Am Sonntag erreichten sie von 10 Paaren in der HGR D Standard den 2. Platz und feierten ein sehr erfolgreiches Wochenende.

In der HGR II B Standard tanzten sich Michael Schumann und Wendi Löffler am Sonntag ins Finale und erreichten einen 7. Platz.

Sonntag ebenfalls gestartet sind David Kiefer und Desirée Kaufmann. In der HGR II S Standard erreichten sie den 3. Platz.

Fehler im Rundschreiben "Information über Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 12.06.2017"

Allgemein

Liebe Mitglieder,

in dem Ihnen in der letzten Woche zugesandten Rundschreiben über den neuen Vorstand hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen: Nachfolgend die Korrekturen:

– Pressewart ist Bastian Scholz, nicht Sebastian, telefonisch zu erreichen ist er unter 0173/3062833 und die E-Mail-Adresse lautet pressewart@blau-gold-darmstadt.de

– Als Kassenprüfer wurde Herr Michael Kours bestätigt. Zum zweiten Kassenprüfer wurde Herr Marek Fuchs gewählt.

– Frau Desch heißt Dietlinde, nicht Sieglinde.

TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V.

Für den Vorstand

Ellen Deranek

Schatzmeisterin

 

 

 

 

 

 

 

Rock´n´Roll und Boogie Woogie auf dem Heinerfest

Allgemein

Wie jedes Jahr durften sich die Rock´n´Roll und Boogie Woogie Abteilungen auf dem Heinerfest präsentieren. Auf der Allerweltsbühne am Friedensplatz beim Weindorf begeisterten die Tänzer und Akrobaten des TSZ Blau- Gold Casino Darmstadt e.V. große und kleine Zuschauer. Vor proppenvollen Tischen brachten die Rock´n´Roller und Boogie Woogies gute Laune und leistungsstarkes Tanzen. Angefangen mit den Minis, tanzte sich die Abteilung bis hoch in die A- Klasse. Ganz besondere Freude bereitete es den Tänzern mit ihrem Trainer Ehepaar Matthias und Jenny Metz gemeinsam auf der Tanzfläche stehen zu dürfen, auch eine Attraktion für das Publikum. Obwohl das Kuppeldach die sehr hohen Würfe nicht zuließ, so konnte doch jeder sehen, dass hier Meister ihres Faches am Werk waren. Trainerin der Kinder- und Jugendgruppe, Diana Richter, war leider aufgrund Krankheit kurzfristig verhindert. Somit war der Auftritt nicht nur eine Hommage an die Lebensfreude der Heiner, sondern auch ein spezieller Auftritt gewidmet einer tollen Trainerin und Mittrainiererin – „Diana“.

Mit einer ca. halbstündigen Show tanzten Rock´n´Roll- und Boogie Woogieler sicher vor dem Regen und konnten so auch den Zuschauern ein trockenes Zuschauen ermöglichen.

Anhand des Abschlussbildes ist zu sehen, dass das TSZ Blau- Gold Casino Darmstadt e.V. mit ihrer Nachwuchsarbeit stark gegen das Aussterben einer wunderbaren Sportart kämpft. Wenn so viele Beteiligte gemeinsam auf einer Bühne tanzen dürfen, ist dies für alle – ob auf oder vor der Bühne – ein besonderes Erlebnis !!!