Ein Wochenende im Mai stellt für viele Tanzsportler immer ein Highlight dar, denn dann heißt es in der Eissporthalle in Frankfurt drei Tage lang: Hessen Tanzt. Auch in diesem Jahr war das internationale Großturnier wieder sehr erfolgreich, auch für viele Paare vom Blau-Gold Casino Darmstadt.
Kategorie: Allgemein

4. Südhessenpokal in Darmstadt erfolgreich
Am vergangenen Wochenende fand bereits zum vierten Mal das 2-Flächenturnier um den Südhessenpokal in unserem Clubheim statt. Auch viele paare vom heimischen Verein gingen dabei an den Start.
Sehr erfolgreich war der Samstag für Wolfgang Brunner/Simone Amend. Sie sicherten sich erst kurz nach ihrem Aufstieg in die B-Klasse den Sieg im Turnier der Senioren II B Standard. Als mittanzendes Siegerpaar erreichten sie zudem den 3. Platz im Turnier der A-Klasse. Im gleich Turnier belegten Hannes und Christina Richert Platz 4.
Weitere Siege gab es in der Hauptgruppe zu feiern. Fabian Tomaschko/Victoria Fehr setzen sich in der Hauptgruppe A Standard gegen 5 Paare durch. Ebenfalls erfolgreich waren David Kirchner/Sophia Bremm, die sich das oberste Podest in der Hauptgruppe C Standard sicherten.
Marek und Dorit Fuchs traten in der Senioren III S Standard an, die Turniere der S-Klasse finden traditionell auf einer Doppelfläche statt. Marek und Dorit zeigten eine hervorragende Leistung und belegten am Ende Platz 2 von 8 Paaren.
In der Hauptgruppe D Standard gingen außerdem Christopher Greening/Charlotta Laux an den Start. Sie erreichten Platz 2 von 4 angetretenen Paaren.
In der Hauptgruppe II B Latein sicherten sich am Samstag Damian Spyrka/Sandra Hess ebenfalls die Silbermedaille.
In der Hauptgruppe C Standard waren gleich zwei Paare von Blau-Gold im Finale. Dort erreichten Hannes Maximilia Hoppe/Linda Burhard Platz 3 aus 10 Paaren. Manuel Brack/Katrin Hrubesch belegten Rang 6.
Zwei vierte Plätze gab es in der Senioren II C und II B Standard. Andreas Siemer/Mechthild Plößer verpassten in der C-Klasse knapp das Treppchen, Dieter Lasser/Christine Kechler ging es ähnlich in der B.
Auch am Sonntag gab es nochmal Turniersiege zu feiern.
Wie schon am Vortag gewannen David Kirchner/Sophia Bremm das Turnier der Hauptgruppe C Standard gegen 12 angetretene Paare. In der Hauptgruppe D Standard sicherten sich Christopher Greening/Charlotta Laux den Sieg.
Ebenfalls erreichten Hannes Hoppe/Linda Burhard in der C-Klasse der Hauptgruppe erneut das Finale und belegten hier Platz 5.
Auch die Senioren waren am Sonntag nochmal erfolgreich. Andreas Siemer/Mechthild Plößer ertanzten sich Platz 2 im Turnier der Senioren III C Standard sowie Wolfgang und Renate Eisenhart Platz 6 in der Senioren III A Standard.
Alle Ergebnise der Turniere sind online zu finden.
Viele Platzierungen auf der TBW Trophy
Am Wochenende vom 4./5. Mai wurde in den Räumlichkeiten des Astoria Karlsruhe e.V. das 1. Turnier der TBW Trophy-Serie der HGR und HGR II ausgetragen. Dabei waren auch viele Darmstädter Paare am Start:
Am Samstag konnten Alexander Friederich und Vanessa Berdel in der HGR II D Latein den Turniersieg vor ihren Vereinskollegen Alexander Thiemer und Lorena D’Adamo für sich beanspruchen.
In der HGR D Latein erlangten beide Paare einen geteilten 16.-17. Platz.
Am Sonntag erreichten Alexander und Vanessa in der HGR II D Latein den Bronzerang und in der HGR D Latein den 20.Platz.
In der Standardsektion waren Samstag Manuel Brack und Katrin Hrubesch auf dem Durchmarsch in der HGR C. Dort ertanzten sie sich unter 21 Paaren bis zum 2. Platz.
Im gleichen Turnier verpassten Hannes Hoppe und Linda Burhard leider nur ganz knapp das Finale und erreichen als Anschlusspaar Platz 8.
Am Sonntag ertanzten Hannes und Linda sich im Turnier der HGR C Standard den 11. Platz. Insgesamt waren 19 Paare am Start.
In der HGR A Standard konnten Fabian Tomaschko und Victoria Fehr die Wertungsrichter überzeugen und holten sich mit allen Bestnoten den Turniersieg unter 7 Paaren.
Sonntag erreichten die beiden den 2. Platz in der HGR A Standard. Insgesamt waren 9 Paare am Start.
Am Sonntag traten Patrick Hiebl und Romina Ambrosi in der HGR II D Standard an. Als Anschlusspaar ans Finale belegten sie den 7. Platz.

4.Platz beim Jubiläumsball
Am Samstag, den 27.04., haben Bettina Weimann und Damian Kukowka bei dem Sen II S Ballturnier anlässlich des 50. Vereinsjubiläums des GTC Grün Gold Dreieich mitgetanzt.
Das Teilnehmerfeld war durch einige Absagen auf 10 Paare reduziert, so dass das komplette Turnier im Rahmen des Balles durchgeführt wurde, die im festlichen Rahmen mit Live-Musik Begleitung durchgeführt wurde.
Am Ende erreichten sie Platz 4 mit sehr geringen Abstand zum Drittplazierten.

Gemeinsame Turniervorbereitung von Latein- und Standardtänzern
Am gestrigen Samstag fand die erste gemeinsame Turniervorbereitung von Latein- und Standardpaaren des Blau-Gold Casino in diesem Jahr statt.
Unter der Leitung von Lateintrainer Evgeny Vinokurov und Florencio Garcia Lopez sowie Standardtrainer Thorsten Zirm ging es darum die BGC Paare bestmöglich auf die bevorstehenden Turniere wie den 4. Südhessenpokal oder Hessen Tanzt vorzubereiten.
Die Trainer gaben während des Workshops verschiedene Praxistipps, mit denen unseren Paare gut vorbereitet in die Turniersaison starten.

Aufstieg am Osterwochenende


Blau-Gold Paare beim Blauen Band in Berlin
Am Osterwochenende fand traditionell das Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree statt. Mit dabei waren auch verschiedene Paare des Tanzsportzentrums Blau-Gold Casino Darmstadt.
Sehr erfolgreich begann direkt der erste Turniertag in der Hauptgruppe C Standard für Hannes Hoppe und Linda Burhard. Insgesamt 55 Paare waren an den Start gegangen. Hannes und Linda tanzten sich bis ins Semifinale und belegten am Ende den 9. Platz. Am Sonntag konnten sie nicht ganz an ihre Vortagesleistung anknüpfen und belegten einen geteilten 35. Platz von 63 Paaren.
In der Hauptgruppe A Standard waren Fabian Tomaschko und Victoria Fehr am Freitag am Start. Sie ertanzten sich in einem starken Feld einen sehr guten geteilten 18.-19. Platz von 59 angetretenen Paaren.
Auch die Lateinsektion war mit Maksym Shulyatskyy und Miriam Stein vertreten. In der Hauptgruppe II A Latein belegte das Blau-Gold Paar aus 27 Paaren im Finale am Sonntag den 4. Platz. Im Turnier der Hauptgruppe A Latein am Montag ertanzten sie sich zudem den 35. Platz von 64 angetretenen Paaren.

Halbfinale in Wien
Am Samstag, den 13.04. waren Jutta Wießmann und Klaus Bechtold in Wien. Im Turnier der Sen III Latein ertanzten sich die beiden ins Halbfinale und erreichten einen 9. Platz. Insgesamt waren 49 Paare am Start.#

2 Hessenmeistertitel im Rock’n’Roll für Darmstadt
Am 13.04.2019 fuhren Lena Sitzler und Dennis Böx sowie Manja Mörl und Bastian Scholz nach Saarlouis (Cadillac Kings, TSV Ford Steinrausch) um bei der Süddeutschen Meisterschaft anzutreten, bei der gleichzeitig die Landesmeisterschaft Hessen und Landesmeisterschaft Saarland stattfanden. Dieses Kombi-Turnier bildete den Abschluss der Südcup-Turniere und zählt doppelt für die Ranglisten Wertung.
Da an diesem Wochenende parallel kein Nordcup-Turnier stattfand, war das Feld gut und stark mit Paaren aus ganz Deutschland besetzt. Auch einige Paare aus der Schweiz waren am Start.
Lena Sitzler und Dennis Böx erkämpften sich mit einer fehlerfreien Runde den Hessenmeistertitel der C-Klasse und landeten bei der Süddeutschen Meisterschaft in der Gesamtwertung auf Platz 10. Somit können sie ihre erste gemeinsame Saison mit einem 12. Platz in der Süddeutschen Rangliste abschließen.
Manja Mörl und Bastian Scholz ertanzten sich in der Hessischen Wertung der B-Klasse ebenfalls den Titel des Hessenmeisters. In der Gesamtwertung erreichten sie Platz 12. Die beiden schließen die Saison mit einem 10. Platz in der Süddeutschen Rangliste ab.

Erfolgreich in Wien
Am Wochenende von 12.-14.04. ging es für Marek und Dorit Fuchs nach Wien. Im Festsaal des Wiener Rathauses wurden die internationalen WDSF Turniere des Vienna Dance Concourse ausgetragen. Am Freitag ertanzte sich das Ehepaar in der WDSF Sen III Standard von insgesamt 115 Paaren in die 3. Runde und erreichte den 31. Platz. Samstag gelang ihnen ein ähnlicher Erfolg mit dem 38.-39. Platz unter 117 gestarteten Paaren. Damit waren sie am Freitag das 10. beste deutsche Paar; am Samstag das 11. beste.
