Premiere in Weinheim – Finale der TBW-Trophy 2018

Allgemein

Zum ersten Mal war die TSA der TSG 1862 Weinheim mit der Ausrichtung der TBW-Trophy beauftragt worden. Auf zwei Flächen wurde am Wochenende des 30. Juni und 1. Juli bei hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30 Grad auch um die Gesamtwertung in der Trophy getanzt. Die Gelegenheit für viele Doppelstarts nutzen zahlreiche Paare des Tanzsportzentrums Blau-Gold Casino Darmstadt, die sehr gute Ergebnisse ertanzten:

In der Hauptgruppe C Standard gingen Jean-Michel Zapf und Sophia Bremm an den Start. Nach drei Runden am Samstag konnten sich Jean und Sophia über den Sieg im mit 13 Paaren sehr gut besetzten Starterfeld freuen. Am Sonntag ertanzte sich das Darmstädter Paar dann den 5. Platz in der Hauptgruppe C Standard bei 14 gestarteten Paaren. Abgerundet wurde das Wochenende mit dem 6. Platz in der Gesamtwertung der Trophy.

Am Samstag starteten zudem Adrien Emrich und Nadja Rehm in der Hauptgruppe II A Latein. Sie konnten sich souverän ins Finale tanzen und erreichten am Ende den 4. Platz von 9 angetretenen Paaren.

In ihrem ersten gemeinsamen Turnier ging das neue Paar Jörg Förster und Melina Hoppe zwei Mal in der Hauptgruppe B Latein an den Start. Am Samstag zogen beide nach einer Vor- und Zwischenrunde ins Finale ein und erreichten dort den 6. Platz von 19 Paaren. Am Sonntag verfehlten sie knapp das Finale und wurden 9.

Ebenfalls eine Premiere gab es für Christoph Völzke und Glenna Fuchs. Sie traten nach ihrem Aufstieg in die Hauptgruppe B Standard zum ersten Turnier in der neuen Klasse an. Am Samstag verpassten sie als Anschlusspaar das Finale und wurde 7. von 12. Am Sonntag wollten es beide dann noch einmal wissen und schafften den Einzug ins Finale der Hauptgruppe B Standard. Dort erreichten sie den 6. Platz. Die gleiche Platzierung konnte das Paar damit in der Trophy-Wertung ertanzen.

Manuel Brack und Katrin Hrubesch gingen in der Hauptgruppe D Standard am Samstag an den Start. Nach einer souveränen Vorrunde reichten die Kreuze der Wertungsrichter dann leider knapp nicht für das Finale. Das Paar beendete das Turnier auf dem 8. Platz von 17 gestarteten Tänzern.

Ebenfalls in der Hauptgruppe D Standard waren David Schneider und Sophia Krieg angetreten. Sie erreichten hier den 17. Platz. Im Turnier der der Hauptgruppe II D Standard konnten sie sich für das Finale qualifizieren und mit dem 6. Platz abschließen.

Auch Hannes Maximilian Hoppe und Linda Burhard tanzten in der Hauptgruppe D Standard. Am Samstag erreichten sie einen geteilten 11. Platz. Am Sonntag erzielten sie das gleiche Ergebnis wie schon am Vortag.

In der Hauptgruppe II D Latein war außerdem unser Paar Stefan Schönberg und Christine Schröder-Schönberg angetreten, die das Turnier mit einem 10. Platz beendeten.

Durchgestartet – Sogar in der nächst höheren Klasse gewonnen

Allgemein

Am Samstag, den 09.06., fand in der Stadthalle Kelkheim ein offenes Tanzturnier des TSC Fischbach statt.

In der HGR D Standard ertanzten sich Katrin Hrubesch und Manuel Brack den Sieg unter 7 Paaren. Mit 10 von 15 Bestnoten gewannen sie alle drei Tänze und tanzten als Siegerpaar auch noch in der nächsthöheren Klasse, der HGR C Standard, mit.
Dort gewannen sie das Turnier sogar noch eindeutiger mit 17 von 20 möglichen Einsen und setzten sich vor den anderen drei Paaren deutlich an die Spitze.

Zirm/Schwarz neue Deutsche Meister Senioren II S Standard

Allgemein

Am vergangenen Wochenende war das TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt im Mittelpunkt der tanzsportlichen Aufmerksamkeit. Mit der Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft Senioren II S Standard und des Deutschland-Cups Hauptgruppe A Latein war im dritten Jahr in Folge eine Deutsche Meisterschaft in Darmstadt ausgetragen worden.

Bei hochsommerlichen Temperaturen traten am Samstag 107 Paare an, um unter sich den Deutschen Meister der Senioren II S Standard zu küren. Nach rund zehn Stunden und sechs getanzten Runden fiel die Entscheidung im Finale dann sehr eindeutig mit 41 von 45 möglichen Bestnoten für das heimische Paar Thorsten Zirm und Sonja Schwarz, die somit in ihrem ersten Sen II Jahr direkt den Titel holten. Mit einer souveränen Leistung, großartiger Musikalität und Ausdauer auf Top-Niveau, lieferten Thorsten und Sonja dem Publikum Tanzen auf höchstem Niveau.

Das zweite vom BGC angetretene Paar Marek und Dorit Fuchs belegten nach einer sehr guten Vorrunde einen geteilten 71. Platz.

Der Sonntag stand dann im Zeichen der lateinamerikanischen Tänze beim Deutschland-Cup der Hauptgruppe A Latein. Mit einigen Paaren mehr als noch im Vorjahr war das Starterfeld mit 67 Paaren sehr gut besetzt. Das einzige vom Blau-Gold Casino angetretene Paar Maksym Shulyatskyy / Miriam Stein belegte einen geteilten 34. Platz. Die Entscheidung fiel am Ende zwischen zwei Paaren aus Berlin wobei Alexander Chaustov / Maike Finke (OTK Schwarz-Weiß 1922 im SCS Berlin) das Nachsehen hinter Christian Hassenstein / Nicola Grote (Blau-Silber Berlin Tanzsportclub) hatten.

Alle Ergebnisse finden Sie unter den nachfolgenden Links:

Das TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V. bedankt sich bei allen Tänzern, Gästen und Helfern für ein tolles Turnierwochenende.

2 Vizemeister und ein Aufstieg

Allgemein

Am Sonntag, den 10.06., wurden in der Stadthalle Kelkheim die hessischen Landesmeisterschaften der HGR bis Sen II D/C Latein vom TSC Fischbach ausgetragen.

Kristijan Cukic und Sarah Davila konnten mit zwei gewonnenen Tänzen den Vizemeister in der HGR C Latein unter 12 Paaren ertanzen. Durch die sehr gemischte Wertung verpassten sie den Sieg nur ganz knapp um einen Punkt.
Abgerundet wurde der Erfolg durch den gleichzeitigen Aufstieg in die HGR B Latein!
Ihre Teamkameraden Christoph Batzer und Anastasia Elisabeth Baumann erreichten den 11. Platz.

In der HGR D Latein sind gleich drei Darmstädter Paare am Start gewesen:
Sven Schalk und Michelle Orlemann erreichten die 2. Zwischenrund und schlossen das Turnier mit dem 8. Platz ab.
Alexander Thiemer und Lorena D'Adamo sowie Alexander Friederich und Vanessa Berdel ertanzten sich die Plätze 12 und 13.

Nach einer kurzen Babypause waren Stefan Schönberg und Christine Schröder-Schönberg in gemischten Turnier der Sen I/II D Latein am Start. Sie erreichten insgesamt den dritten Platz, erhielten jedoch als zweitbestes hessisches Paar ebenfalls den Vizemeistertitel der Sen I D Latein. Insgesamt waren 5 Paare am Start.

WDSF Open Senioren II Standard in Paris

Allgemein

Beim WDSF Open der Senioren II Standard in Paris am 27. Mai gingen Marek und Dorit Fuchs vom Blau-Gold Casino Darmstadt an den Start.

Nach einer Vorrunde mussten Dorit und Marek zunächst um den Einzug in die 1. Zwischenrunde bangen, denn sie konnten sich leider nicht direkt qualifizieren. Beim Redance wurde es dann sehr kuschelig auf der Fläche, denn die Veranstalter entschieden sich, den Redance in einer Gruppe mit 12 Paaren zu tanzen. Das Darmstädter Paar konnte sich hier 51 von 55 Kreuzen sichern und als bestes Paar des Redance die nächste Runde erreichen. Nur knapp verpassten sie dann den Sprung in die 12er Runde und belegten den 15. Platz von 27 gestarteten Paaren.  

Wanderpokal überreicht

Allgemein

Am Rande des 16-Plus Pokals der hessischen Tanzsportjugend an diesem Wochenende in Heusenstamm, wurde der beim Südhessenpokal ausgelobte Wanderpokal an die TSG Marburg überreicht. Vizepräsident Lars Leschinger und Pressewart Christoph Völzke gratulierten dem Verein zu diesem Erfolg.

Die TSG Marburg hatte wie schon im vergangenen Jahr den Wanderpokal für den Club erhalten, der beim Südhessenpokal in Darmstadt die meisten Starter auf die Fläche gebracht hatte. Mit insgesamt 24 Starts lag die TSG deutlich vor dem zweitplatzierten Verein, dem TC Blau-Orange Wiesbaden mit 12 Starts. Als ausrichtender Verein war das TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt natürlich von der Wertung ausgenommen.

Der Wanderpokal ist mit 300 Euro für eine Trainingsmaßnahme entsprechend den Regeln des DTV + DOSB zweckgebunden.

Weltmeisterschaft der Senioren II und III Standard in Olmütz

Allgemein

Am vergangenen Pfingstwochenende fanden im tschechischen Olmütz die Weltmeisterschaften der Senioren II und III Standard statt. In beiden Klassen war jeweils ein Paar vom Blau-Gold Casino angetreten und vertrat damit auch den Deutschen Tanzsportverband auf internationalem Parkett.

Michael und Beate Lindner traten als Titelverteidiger in der Sen III am Samstag an und mussten sich gegen insgesamt 190 Paare behaupte. Souverän zogen beide nach mehreren Runden ins Finale ein. Mit einem jeweils ersten Platz im Langsamen Walzer und Wiener Walzer und einem zweiten Platz in Tango und Slow Foxtrott fiel die Entscheidung erst im letzten Tanz. Und diese war denkbar knapp. Eine Note entschied am Ende, dass Michael und Beate Vizeweltmeister wurden. Das Ergebnis löste einiges Kopfschütteln und Verwunderung im Team der deutschen Unterstützer aus, denn Michael und Beate hatten eine hervorragende Leistung gezeigt zu der wir herzlich gratulieren.

Am Sonntag traten dann Thorsten Zirm und Sonja Schwarz zum ersten Mal in der Senioren II Standard auf das Parkett einer Weltmeisterschaft. Die Spannung war auch hier besonders groß, da das gerade erst in die Senioren II gewechselte Paar mit großen Ansprüchen an sich selbst zur WM fuhr. Das harte Training der letzten Wochen zahlte sich dann nach sechs Runden mit dem Einzug ins Finale aus. Thorsten und Sonja zeigten dort eine hervorragende Leistung und ertanzten sich im Tango und Slow Foxtrott den jeweils dritten Platz. Leider fehlte am Ende eine Platzziffer für einen Platz auf dem Siegerpodest und so beendete das Darmstädter Paar das Turnier als 4. von 189 angetretenen Paaren. Auch zu dieser Leistung gratuliert das TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt herzlich.

Erfolg in Ludwigsburg

Allgemein

Am vergangenen Wochenende richtete der Tanzsportclub Residenz Ludwigsburg sein Pfingsturnier aus. In der Senioren I A Standard traten Alexander Bauer und Katja Wagner an. Das darmstädter Paar ging an beiden Tagen an den Start und konnte sich am Samstag mit allen gewonnenen Tänzen souverän gegen 8 Paare durchsetzen. Auch am Sonntag ließen Alex und Katja der Konkurrenz keine Chance. Wie schon am Samstag sicherten sie sich mit allen gewonnenen Tänzen den ersten Platz.

In der Hauptgruppe D Standard gingen in Ludwigsburg zudem Manuel Brack und Katrin Hrubesch an den Start. Sie ertanzten sich am Samstag die Bronzemedallie von 11 angetretenen Paaren.