Zwei Tage in Luxemburg

Allgemein

Am Wochenende des 22. und 23. September war unser Senioren II S Standard-Paar Marek und Dorit Fuchs nach Bertrange in Luxemburg gereist, um dort an beiden Tagen das WDSF Open in ihrer Klasse zu tanzen.

Der Samstag verlief für das Blau-Gold Paar sehr gut und nach einer souveränen Vorrunde konnten sie sich für die erste Zwischenrunde qualifizieren. Hier belegten sie den 21. Platz von 31 gestarteten Paaren.

Am Sonntag konnten sie dann nahtlos an das gute Ergebnis vom Vortag anknüpfen und erneut die zweite Runde erreichen. Am Ende stand ein geteilter 15. Platz von 26 für Marek und Dorit auf der Ergebnisliste.

DTSA-Abnahme im TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V.

Allgemein

Am Montag, den 17. September fand im Tanzsportzentrum Blau-Gold Casino Darmstadt e.V. die diesjährige Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens, kurz DTSA, statt.

Insgesamt wurden 17 Einzelabnahmen von Prüferin Annemarie Bacia durchgeführt, davon waren acht Erstabnahmen, die mit dem Bronzenen DTSA ausgezeichnet wurden. Hinzu kamen sieben Silber- und zwei Goldabzeichen, die erfolgreich von den Tänzerinnern und Tänzern abgelegt wurden.

Zudem gab es drei LineDance-Gruppenabnahmen mit insgesamt 33 Personen. 13 Teilnehmer erhielten das Bronze-, 11 das Silber- und 9 das Goldabzeichen.

Neben Paaren vom Tanzsportzentrum Blau-Gold Casino Darmstadt waren von verschiedenen Vereinen Gastpaare zur DTSA Abnahme nach Darmstadt gekommen, darunter Paare vom TC Blau-Gold Langen, der SG Arheiligen und dem TSV Nieder-Ramstadt.

Die DTSA Abnahme hat erneut gezeigt, dass Tanzen ein Sport für Jedermann ist, egal welchen Alters. Die jüngsten Teilnehmer bei der diesjährigen Abnahme waren gerade einmal 9 Jahre alt, die ältesten Jahrgang 1944.

Das TSZ Blau-Gold Casino gratuliert allen Tänzerinnen und Tänzern zum Bestehen des DTSA.

 

Fotos: Thomas Bachmann

Zwei erfolgreiche Wochenenden in Folge

Allgemein

An den vergangenen beiden Wochenenden waren wieder viele Blau-Gold Paare auf Turnieren unterwegs und konnten tolle Ergebnisse erzielen.

 

Bereits am Wochenende des 8. und 9. September waren Hannes Hoppe und Linda Burhard sowie Christian Peters und Marianne Buhl zur offenen Landesmeisterschaft der Hauptgruppe D Standard nach Rheinland-Pfalz gereist. Hannes und Linda konnten sich hier einen souveränen dritten Platz ertanzen, damit fehlen ihnen nur noch wenige Punkte und Platzierungen zum Aufstieg in die C Klasse. Marianne und Christian belegten den sechsten Platz. Es waren 12 Paare am Start.

Ebenfalls nahmen Wolfgang Brunner und Simone Amend an der LM in der Hauptgruppe II C Standard teil. Sie belegten im Finale den fünften Platz.

Am letzten Wochenende waren zudem Wolfgang und Renate Eisenhart bei den Viernheimer Tanzsporttagen auf dem Parkett. Sie konnten sich im Turnier der Senioren III A Standard am Samstag im mit acht Paaren besetzten Startfeld mit dem 1. Platz ganz nach oben aufs Siegertreppchen tanzen.

Zudem waren Stefan Schönberg und Christine Schröder-Schönberg in der Senioren I D Latein in Rüsselsheim am Start. Sie sicherten sich in ihrer Klasse den 1. Platz und konnten sich als mittanzendes Siegerpaar in der Senioren I C den zweiten Platz ertanzen.

 

nbsp;

Fotos: Privat / Tanzsportverband Rheinland-Pfalz

Landesmeisterschaften nach der Sommerpause

Allgemein

Die ersten Hessischen Meisterschaften nach der Sommerpause wurden in diesem Jahr in der Kulturhalle in Rödermark ausgetragen. Zwei Paare vom Blau-Gold Casino Darmstadt waren an den Start gegangen.

Zur Meisterschaft der Senioren III S Standard traten 14 Paare an, darunter auch die Darmstädter Damian Kukowka und Bettina Weimann. Nach einer souveränen Vorrunde mit 25 Kreuzen konnten sie auch in der Zwischenrunde die Wertungsrichter überzeugen und zogen ins Finale ein. Am Ende belegten sie einen guten 6. Platz.

In der Hauptgruppe II D Latein gingen zudem Jan Wessel und Anna Angert an den Start. Sie belegten in diesem Turnier den 6. Platz.

Rumba und Tango fürs Wohlbefinden

Allgemein

In seinem Lokalteil berichtete das Darmstädter Echo über den Förderverein des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt.

Die Autorin zitiert den den Vorsitzenden Bijan Niku mit „Tanzen ist schweben, träumen, leben – Tanzen tut der Seele gut“ und erzählt von Ihren Eindrücken an einem Freitag Abend.

Den kompletten Artikel können Sie hier lesen: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/rumba-und-tango-furs-wohlbefinden_18251913

Gemütliches Sommerfest im Tanzsportzentrum

Allgemein

Am vergangenen Sonntag (26.08.) lud das Tanzsportzentrum alle Vereinsmitglieder und Tanzinteressierten zu seinem Sommerfest in das vereinseigene Tanzsportzentrum ein. Die Säle waren sommerlich bunt geschmückt und wie bestellt schien die Sonne. Das TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt stellte viele Tanzrichtungen vor, insbesondere im Kindertanz – von Ballett, über Jazz bis Rock 'n' Roll. Die Standard-Formation gab einen Einblick in ihr Training. Rock 'n' Roll-Tänzer wirbelten ihre Damen durch die Luft – wie im Mixer, so beschrieb es BGC-Präsidentin Susanna Türr, die unterhaltsam durch das Programm führte. Die Turniertänzer aus dem Standard- und Latein-Bereich schwebten in Turnierkleidung rhythmisch über die Tanzfläche. Für die jüngsten Zuschauer gab es zum Austoben ein großes Bällebad und auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz

Köln, Verden, Frankfurt – Darmstädter Paare unterwegs in der Republik

Allgemein

Am vergangene Wochenende vertraten verschiedene Paare unserer Standardsektion das TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt in der ganzen Republik.

Nach ihrem Erfolg am vorletzten Wochenende beim Bonner Sommerpokal ging es für Damian Kukowka und Bettina Weimann erneut nach Nordrhein-Westfalen. Beim Senioren III S Turnier des TSC Mondial Köln waren 11 Paare an den Start gegangen. Damian und Bettina zogen souverän mit allen Kreuzen ins Finale ein. In diesem konnten sie die Wertungsrichter so von sich überzeugen, dass sie mit 25 Einsen das Turnier unangefochten gewannen. Damit geht das Darmstädter Paar top vorbereitet in die Landesmeisterschaft am kommenden Wochenende.

Zwei Paare nahmen am Wochenende den weiten Weg nach Verden (Niedersachsen) zur Aller Weser Trophy auf sich. Hier wurden gleich vier Turniere für die Hauptgruppe D Standard angeboten. Christian Peters und Marianne Buhl schafften es bei allen Turnieren ins Finale und belegten dort den 2., 4., 6. und einmal den 1. Platz. Als mittanzendes Siegerpaar belegten sie in der Hauptgruppe C Standard einen sehr guten 2. Platz. Hannes Hoppe und Linda Burhard konnten sich ebenfalls bei allen Turnieren für das Finale qualifizieren. Sie belegten vier Mal den 3. Platz und konnten ebenso wie Christian und Marianne viele Platzierungen für die C-Klasse ertanzen.

Zum Sommerlochpokal in Frankfurt waren Wolfgang und Renate Eisenhart gereist. Auch wenn der Weg dorthin deutlich kürzer war als für unsere Hauptgruppenpaare, war der Erfolg nicht minder groß. Nach einer Vorrunde im Turnier der Senioren III A Standard, in der sich Wolfgang und Renate 25 Kreuze sichern konnten, belegten sie im Finale einen souveränen 3. Platz und erreichten damit die erste Platzierung für die A-Klasse.

Rock 'n' Roll Tanz für Kinder ab 6 Jahre

Allgemein

Kinder, die sich gerne bewegen, gerne hüpfen und auf fetzige Musik tanzen, sind bei uns genau richtig!

Ein Rock'n'Roll-Tanzkurs für Kinder ab 6 Jahre im Tanzsportzentrum Blau-Gold Casino Darmstadt, Alsfelderstraße 45a, startet montags um 17.30 Uhr ab dem 10.09.2018.

Weitere Informationen bei der Trainerin Diana Richter (Telefon: 06151-367903), die sich schon sehr auf Euch freut.

Bonner Sommerpokal erfolgreich für BGC Paare

Allgemein

Am Wochenende des 18. und 19. August 2018 lud der Tanzsportclub Royal Bonn gemeinsam mit dem TSC Blau-Gold-Rondo Bonn zum 22. Bonner Sommerpokal. Auf den insgesamt vier Flächen gingen auch mehrere Paare vom Tanzsportzentrum Blau-Gold Casino Darmstadt an den Start.

Besonders erfolgreich verlief das Turnier der Senioren III S Standard für Damian Kukowka und Bettina Weimann, die mit 23 von 25 möglichen Einsen souverän das Turnier gewannen und sich sehr über den Sieg freuten.

Einen zweiten Platz in der Hauptgruppe D Standard und damit die letzte Platzierung zum Aufstieg in die C-Klasse konnten am Samstag Manuel Brack und Katrin Hrubesch in Bonn ertanzen. Sie traten in einem Feld von 15 Paaren an.

Im gleichen Turnier belegten Hannes Maximilian Hoppe und Linda Burhard den 9. Platz.

Am Sonntag ging zudem das neue Darmstädter Paar Christopher Greening und Clara Antonia Hofmann in der Hauptgruppe D Standard und D Latein an den Start. Sie belegten in beiden Turnieren einen geteilten 11.-12. Platz.

 

Fotos: Privat / TSC Blau-Gold-Rondo Bonn e.V.

Finale bei der GOC und weitere tolle Erfolge

Allgemein

Diesmal sehr früh im Jahr, zwischen dem 07.08. und 11.08., fanden die German Open Championships (GOC) in Stuttgart statt. Paare aus aller Welt sind angereist, um an den vielen hochklassigen internationalen und nationalen Turnieren teilzunehmen. Darunter auch fünf Paare aus Darmstadt.

Ein super Ergebnis konnten Christoph Völzke und Glenna Fuchs verbuchen. Sie tanzten sich unter 20 Paaren ins Finale der HGR B Standard. Mit einem guten 5. Platz schlossen sie das Turnier ab.

Bis in die 4. Runde tanzten sich Marek und Dorit Fuchs im WDSF Open Senior II Standard. Dort schlossen sie glücklich mit einem guten 87.-91. Platz ab. Es waren insgesamt 216 Paare am Start.

In die 1. Zwischenrunde kamen Jean-Michel Zapf und Sophia Bremm. Knapp an der 2. Zwischenrunde vorbei ertanzten sie sich im Turnier der HGR C Standard den 13.-14.Platz unter 28 Paaren.

Im Turnier der WDSF Open Senior I Standard tanzten David Kiefer und Desirée Kaufmann ihr erstes Turnier in der neuen Altersklasse. Dort überholten sie direkt einige Paare und erreichten Platz 89-91 von insgesamt 105 Paaren.

In der Lateinsektion waren Adrien Emrich und Nadja Rehm am Start. Im Turnier der WDSF Senior I Latein erreichten die unter 55 Paaren den 49. Platz.