Guter Auftakt im neuen Jahr

Allgemein

Am Sonntag, den 06.01., standen Damian Kukowka und Bettina Weimann bereits wieder auf der Tanzfläche. Im Turnier um die “goldene Schuhbürste” des TSC Tanz u.s.w. Frankfurt tanzten sich die beiden erfolgreich auf das Treppchen. Unter insgesamt 11 Paaren erreichten sie den zweiten Platz im Turnier der Sen III S Standard; ein gelungener Auftakt im neuen Jahr!

19. Darmstädter Adventscup

Allgemein

Die Rock’n’Roll und Boogie Woogie Abteilung “Springmaus” vom TSZ Blau-Gold Casino e.V. richtete am Wochenende den Adventscup, ein Rock’n’Roll Breitensport Wettbewerb, aus.
32 Paare aus ganz Hessen und aus dem Saarland waren angemeldet. Vor einem großen Publikum aus Eltern, Großeltern, Freunden und Trainern begeisterten sie mit schnellen und hohen Kicks.

Aus den eigenen Reihen starteten viele Paare in allen Klassen. Neben den klassischen Startklassen des Hessischen Rock’n’Roll und Boogie-Woogie Verbandes tanzten auch 3 Erwachsenen-Paare in der vereinseigenen Meisterschaft.

Dies sind die Siegerpaare:

Schüler 1

1
. Ida Niedermayer Nora Marin Gießener Tanz-Club 74
2
. Saskia Weisbrod Charlotte Hahn Gießener Tanz-Club 74
3
. Merle Haas Svea Bruckmeier Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V.

Schüler 2

1
. Stefanie Mann Maja Haas Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V.
2
. Chiara Cortazzo Chiara Veith Gießener Tanz-Club 74
3
. Jonna Hoppe Lisa Flöck Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt

Junioren 1

1
. Aimée Bugler Aniana Gogolin SV Mörlenbach
2
. Leonie Reinhardt Lea Schmidt Spielvereinigung 1951 Frankenbach e.V.
3
. Linda Maria Berthold Johanna Schneider SV Mörlenbach

Junioren 2

1
. Maike Klingemann Elena Laskaroglou Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt
2
. Hannah Walther Larissa Baßler 1. Langenselbolder Rock’n’Roll Club 1975 e.V.
3
. Camilla Neles Lara Kreis Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt

Erwachsene

1
. Lena Sitzler Dennis Böx Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt
2
. Sarah Münstermann Henrik Trübenbach Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt

Springmaus Vereinsmeisterschaft

1
. Miriam Köhler Lukas Hafner Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt
2
. Steffi Ewald Gregor Kempf Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt
3
. Daria Wilhelm Marco Scheunemann Springmaus TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt

 

Drei Mal Finale

Allgemein

Das vergangene Wochenende stand im Zeichen der Advents-Turniere.

Gleich zwei Mal gingen Wolfgang Brunner und Simone Amend beim Mittelfränkischen Tanzsportwochenende an den Start. Am Samstag belegten sie bei der TSG Fürth in der Senioren I C Standard den 1. Platz und setzten sich gegen elf Paare durch. Am Sonntag war dann das TSZ Schwabach Ausrichter. Hier erreichten Wolfgang und Simone den 3. Platz von neun gestarteten Paaren.

Ebenfalls waren Hannes Hoppe und Linda Burhard am Wochenende unterwegs. In ihrem ersten Turnier in der Hauptgruppe C Standard nach dem Aufstieg erreichten Sie nach einer Vorrunde mit acht Paaren das Finale beim Advents-Turnier in Köln-Porz. Sie ertanzten sich im Finale den 6. Platz mit sehr guten Platzierungen im Slow Foxtrot (5.) und Quickstep (3.).

 

Fotos: Privat / TGC Porz

Treppchenplätze im Standard und Rock'n'Roll Bereich

Allgemein

Am vergangenen Wochende ertanzten zwei Paare des Blau-Gold Casino aus verschiedenen Sektionen auf Turnieren Treppchenplätze.

Bereits am Samstag gingen Manja Mörl und Bastian Scholz beim zweiten Südcupturnier der Saison in Ostfildern an den Start. Da in der B-Klasse zwei Folgen gezeigt werden, durften die beiden zuerst ihre Fußtechnik-Folge performen und tanzten sich mit einer hervorragenden Darstellung auf Platz 5. In der Endrunde konnten sie bei der Akrobatikfolge ihre Leistung erheblich steigern und erkämpfen sich den Treppchenplatz. Mit diesem Ergebnis erreichen die beiden gute Punkte und erklimmen in der Südcup-Rangliste Platz vier.

Am Sonntag gingen dann bei den Kraichgauer Tanzsporttagen 2018  Wolfgang Brunner und Simone Amend in der Senioren I C Standard an den Start. Mit acht angetretenen Paaren wurde eine Vorrunde durchgeführt, in der sich das Blau-Gold Paar alle Kreuze und damit souverän den Finaleinzug sicherte. Die sehr gute Leistung aus der Vorrunde konnten sie dann im Finale wiederholen und sicherten sich damit den obersten Platz auf dem Siegerpodest.

Rock'n'Roll Turnierserie erfolgreich gestartet

Allgemein

Am Samstag, den 10.11., ging es für unsere Rock'n'Roller Bastian Scholz und Manja Mörl in die neue Saison. Im ersten Turnier der Südcup Serie in Böblingen ertanzten sie sich einen guten vierten Platz und sammelten die ersten Punkte für die Rangliste.

Am 17.11. geht es in Ostfildern mit der Turnierserie direkt weiter.

Die Sensation in Braunschweig

Allgemein

Bei der Deutschen Meisterschaft der Formationen in Braunschweig am 10.11. hat das A-Team der Standardformation Blau-Gold Casino Darmstadt eine kleine Sensation geschafft: Obwohl das Team erst frisch in den Kreis der antretenden Mannschaften aus der 1. Bundesliga aufgestiegen ist, tanzten sich die acht Paare vor großem Publikum direkt bis in die Zwischenrunde. Mit neuer Choreographie und Musik zum Thema "Final Fantasy" ertanzten sie sich den sechsten von acht Plätzen.

Erfolgreich in Dresden und Bielefeld

Allgemein

In Dresden, bei den Saxonian Dance Classics, gingen Klaus Bechtold und Jutta Wießmann zum ersten Mal für Darmstadt an den Start. Das Paar, das erst seit März zusammen tanzt, konnte sich im WDSF Turnier der Sen III Standard direkt ein super Ergebnis ertanzen: Sie erreichten den 15. Platz von insgesamt 94 Paaren.

Ebenfalls in Dresden waren Marek und Dorit Fuchs beim WDSF Turnier der Sen II Standard dabei. Sie tanzten sich in die dritte Runde und schlossen das Turnier mit einem guten 48. Platz von 117 Paaren ab.

In Bielefeld fand gleichzeitig OWL-tanzt statt. Hier verpassten Fabian Tomaschko und Victoria Fehr in der HGR A Standard knapp das Treppchen und wurden Vierter von insgesamt 10 Paaren.

Erfolgreiche Einstimmung vor der neuen RnR-Saison

Allgemein

Am Samstag, den 3.11. ging es für Manja Mörl und Bastian Scholz in den hohen Norden nach Hamburg.

Diese Landesmeisterschaft im Rock'n'Roll gehört zur Nordserie und konnte somit gut als Testlauf für die anstehenden Südcup Turniere genutzt werden. Die eigene Bilanz des Leistungsstandes war für die beiden sehr zufriedenstellend:
"Unsere persönlichen Ziele, unser Programm durchtanzen, mit sauberen Akrobatiken und Ausdruck, haben wir umgesetzt bekommen und sind sehr zufrieden mit unserem Ergebnis, insbesondere da es ein international besetztes Turnier war und wir auch eines der 4 schwedischen Paare hinter uns lassen konnten."

Mir neu gewonnener Zuversicht und Selbstvertrauen aus diesem 12. Platz von 15 Paaren kann die Südcup Saison kommen.