Am Montag, 12. Juni, fand die diesjährige Jugendvollversammlung im Tanzsportzentrum Blau-Gold Casino Darmstadt statt.
Victor Klingemann und Soe Schell wurden dort für 5-jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt.
Die Versammlung wählte zudem einen neuen Jugendausschuss: Die Jugendlichen bestätigten Diana Richter als Jugendwartin und Nicole Voß als stellvertretende Jugendwartin. Zur Jugendsprecherin wurde Barbara Tanke benannt. Besitzer sind nun Lara Kreis, Oliver Mayer und Joshua M. Witt. Die Mitglieder des Jugendausschusses sind Ansprechpartner für alle Themen rund um die Kinder- und Jugendgruppen im Tanzsportzentrum.
Wer ein Anliegen hat, kann sich persönlich, per E-Mail (jugendausschuss@blau-gold-darmstadt.de) oder über den Briefkasten bei Saal 3 an den Jugendausschuss wenden.
Kategorie: Allgemein
5. Platz in Ingelheim
Am Samstag, den 18.06.2017 haben Wolfgang und Renate Eisenhart beim Spargelturnier in Ingelheim, einem seit 2010 im Turnierkalender etablierten Turnier, bei den Senioren III-B teilgenommen.
Sie erreichten die Endrunde und hier einen beachtlichen 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Jahreshauptversammlung und Jugendvollversammlung 2017
Am Montag, dem 12.06.2017 fand die Jahreshauptversammlung in den Räumlichkeiten des TSZ Blau-Gold Casino statt.
Dabei wurden folgende Personen in die jeweiligen Vorstandsämter gewählt:
Präsident: Rolf Tisler
Vizepräsident: Lars Leschinger
Vizepräsidentin: Susanna Türr
Schatzmeisterin: Ellen Deranek
Sportwart: Georg Becker
Organisationswartin: Dagmar Becker
Pressewart: Bastian Scholz
Schriftführer: Michael Neef
Jugendwartin: Diana Richter (durch Jugendausschuss gewählt)
Beisitzer Technik: Jochen Franz
Beisitzerin Organisation: Sarah Davila
Beisitzer Breitensport: Thomas Bachmann
Wolfgang Brunner
Weiterhin wurde die Satzungsänderung bezüglich der neuen Datenschutzrichtlinien beschlossen.
Für herausragende sportliche Leistungen würdigt und bedankt sich der Verein bei folgenden Paaren:
Beate Lindner & Michael Lindner |
Weltmeister 2016 Senioren III S – Standard (zum 6. Mal) |
|
Sportler des Jahres in Darmstadt |
Eintrag in das goldene Buch der Stadt Darmstadt |
|
Sonja Schwarz & Thorsten Zirm |
Deutscher Meister 2016 Senioren I S – Standard (zum 4. Mal) |
|
Landesmeister 2016 Senioren I S – Standard |
8. Platz bei der WM |
|
Ehrung mit der Sportplakette des Landes Hessen |
|
Mareile Kilger & Christoph Taegert-Kilger |
Landesmeister 2016 Senioren II D – Standard |
|
Aufstieg in die C-Klasse |
Glenna Fuchs & Christoph Völzke |
Landesmeister 2017 Hauptgruppe D – Standard |
|
Aufstieg in die C-Klasse |
Belma Hota & Theodoros Panis |
Landesmeister 2017 B – Latein |
|
|
Melina Hoppe & Christian von Pyschow |
Landesmeister 2016 Hauptgruppe II C – Latein |
|
Aufstieg in die B-Klasse |
Vanessa Schnellbächer & Fabian Tobias Richter |
Landesmeister 2017 Hauptgruppe D – Latein |
|
Aufstieg in die C-Klasse |
Manja Mörl & Bastian Scholz |
LM 2017 B- Rock´n`Roll |
|
Für ihre langjährige Zugeörigkeit zum Verein wurden folgende Personen geehrt:
Für 40 Jahre Hans Joachim Lehmann
Für 25 Jahre Rolf Tisler
Für 20 Jahre Melanie Kegel
Für 15 Jahre Elke Roth und Ulrike Treutler
Für 10 Jahre Dagmar Becker, Georg Becker, Ramona Juraske, Nikolaus Juraske und Michael Moritz
In der zuvor stattgefundenen Jugendvollversammlung wurden folgende Personen für ihr jeweiliges Amt bestätigt:
Jugendwartin: Diana Richter
Stellvertretende Jugendwartin: Nicole Voß
Jugendsprecherin: Barbara Tanke
Beisitzer: Lara Kreis
Joshua Witt
Oliver Mayer
Wir wünschen Allen weiterhin viel Erfolg und den Vereinsvertretern und Sprechern viel Kraft und Energie für ihre bevorstehenden Aufgaben!
Übergabe des Südhessen-Wanderpokals 2017
Während dem Wochenende des 16+-Pokals am Wochenende vom 03.+ 04.Juni ergab sich die perfekte Gelegenheit den Wanderpokal des Südhessenpokals 2017 zu übergeben.
Der Wanderpokal (gestiftet von der hessischen Landtagsabgeordneten Heike Hofmann, SPD) mit einem Geldpreis in Höhe von 300€ (für die Durchführung von Durchführung eines Tanzworkshops mit einem Trainer nach den Regeln des DTV + DOSB.) wurde im Rahmen des Südhessenpokals an den Verein mit dem meisten Paarstarts (unabhängig ihrer Ergebnisse) vergeben. Gewonnen hat die TSG Marburg e.V. mit 23 Starts, da der eigene Heimverein mit 44 gestarteten Paaren nicht teilgenommen hat.
Gold, Silber und Bronze bei den Landesmeisterschaften
Meisterlich schlagen sich die Paare des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e. V. bei den Landesmeisterschaften der Senioren I D sowie Hauptgruppe D und C Latein in Rüsselsheim.
Mit einer eindrucksvollen Leistung in der Hauptgruppe D Latein ertanzten sich Fabian Tobias Richter und Vanessa Schnellbächer den Landesmeistertitel.
Einen ausgezeichneten 2. Platz belegten Stefan Schönberg und Christine Schröder-Schönberg in der Senioren I D -Klasse hinter Dmitri Bordeville und Judith Hagios
von Schwarz-Silber, Frankfurt.
Vier Paare von Blau-Gold Casino Darmstadt waren in der Hauptgruppe C- Latein Klasse am Start. Hier ertanzten sich Florian Lang und Claudia Greco eindeutig die Bronzemedaille. Kristijan Cukic und Sarah Davila erreichten den 6. Platz,
Sebastian und Kristina Opitz wurden 12./13. und Jan Erik Lübbers und Kathrin Sommerfeld ertanzten sich Platz 15.
Doppeltreppchen am Pfingstwochenende
Am 04./05.06 fand in der Musikhalle das Pfingstturnier des TSC Residenz Ludwigsburg statt.
Jean-Michel Zapf und Sophia Bremm tanzten sich an beiden Tagen in der HGR D Standard jeweils auf das Treppchen. Samstag erreichten sie den 3. Platz von 7 Paaren. Sonntag wurden sie Zweiter von 9 Paaren.
Erfolg in Paris
Am 27.05. fand in Paris WDSF Open Turnier der Senioren I Standard statt. Mit toller Atmosphäre, trotz großer Hitze, konnten Sonja Schwarz und Thorsten Zirm einen guten dritten Platz erreichen hinter den amtierenden Weltmeistern Christian und Elena Bono (Italien) sowie Ignazio Grignani und Ilaria Gianfranchi (Italien).
Im selbigen Turnier erreichten Stefan Schönberg und Christine Schröder-Schönberg den 17. Platz. Insgesamt waren 26 Paare am Start.
Weltmeistertrainer zu Gast in Darmstadt
Am Wochenende vom 26.05-28.05 war Rüdiger Knaack, der Trainer der Standardformation des Braunschweiger TSC, für 10 Stunden bei unserer Formation zu Gast. Mit exzellentem Technikinput, Musikverständnis und vielen neuen Ideen und Verbesserungen für die Choreographie sind die Tänzer und Tänzerinnen beflügelt worden, sich immer weiter zu verbessern. Nachdem sie letztes Jahr nur ganz knapp den Aufstieg zur 1. Bundesliga verpasst haben, kann es in der kommenden Saison nach diesem Input nur besser werden.
Alle Einsen bei 30°C
Am Sonntag, den 28.05, konnten Hannes und Christina Richert trotz den drückenden Temperaturen auf dem Sommerturnier des TC Blau-Orange Wiesbaden e.V. eindeutig überzeugen. In der Sen II B Klasse gewannen sie das Turnier mit allen Bestnoten. Insgesamt waren 14 Paaren am Start.
2 Turniersiege und 1 Aufstieg beim weltgrößten Amateurturnier
Am Wochenende vom 19.-21. Mai fand in der Frankfurter Eissporthalle alljährlich das weltgrößte Amateurturnier "Hessen tanzt" statt. Auf 8 Flächen gleichzeitig konnten sich die Paare in allen Startklassen unter Beweis stellen. Auch 23 Darmstädter Paare waren am Start.
In der Hauptgruppe II A Standard konnten Kristof Zsolt und Mia Mäder sich gegenüber den restlichen 27 Paaren durchsetzen und gewannen das Turnier mit der Bestplatzierung in allen fünf Tänzen.
Die amtierenden Deutschen Meister, Thorsten Zirm und Sonja Schwarz, die nach längerer verletzungsbedingter Turnierpause an den Start gingen, gewannen souverän mit fast allen Einsen das Ranglistenturnier der Senioren I S Standard bei dem 62 Paare am Start waren.
Theodoros Panis und Belma Hota erreichten im Finale der Hauptgruppe B Latein einen 7. Platz und ließen damit 88 Paare hinter sich. Mit diesem Erfolg holten sie die letzten fehlenden Punkte und erfreuten sich über den Aufstieg in die A-Klasse, in der sie am Tag darauf schon direkt die ersten 20 Punkte sammeln konnten.
Alle Ergebnisse im Überblick:
Kristof Zsolt und Mia Mäder:
— Turniersieg mit allen gewonnenen Tänzen von 27 Paaren (Sa, Hgr. II A Standard)
Thorsten Zirm / Sonja Schwarz
— Turniersieg mit fast allen Einsen von 62 Paaren (So, Sen. I S Standard, Rangliste)
— Finale und Aufstieg in die Hgr A Latein: 7.Platz von 95 Paaren (Sa, Hgr. B Latein)
Wolfgang und Renate Eisenhart:
— Finale: 6. Platz von 20 Paaren (Fr, Sen. III B Standard)
Timo Bäroth und Luisa-Marie Pfeifer:
— 13. Platz von 29 Paaren (Sa, Hgr. II B Standard)
— 51.-53.Platz von 96 Paaren (Sa, Hgr. B Standard)
— 38. Platz von 76 Paaren (So, Hgr. B Standard)
Michael Schumann und Wendi Löffler:
— 25. Platz von 29 Paaren (Sa, Hgr. II B Standard)
— 71.-72. Platz von 96 Paaren (Sa, Hgr. B Standard)
Christoph Völzke und Glenna Fuchs:
— 28.-33. Platz von 60 Paaren (Sa, Hgr. C Standard)
Philipp Daniel Gebhardt und Johanna Kraus:
— 28.-30. Platz von 96 Paaren (Sa, Hgr. B Standard)
René Beuth und Saskia Wedel:
— 49. Platz von 96 Paaren (Sa, Hgr. B Standard)
— 31.-34. Platz von 76 Paaren (So, Hgr. B Standard)
Paul Hahn und Victoria Fehr:
— 50. Platz von 68 Paaren (Sa, Hgr. A Standard)
David Kiefer und Desirée Kaufmann:
Marek Fuchs und Dorit Fuchs:
Alexander Friederich und Vanessa Berdel:
Florian Lang und Claudia Greco:
Kristijan Cukic und Sarah Davila:
— 55.-63. Platz von 104 Paare (Sa, Hgr. C Latein)
— 42.- 43. Platz von 94 Paaren (So, Hgr. C Latein)
Christoph Batzer und Anastasia Elisabeth Baumann:
Sebastian und Kristina Opitz:
Markus Haftstein und Adalie Baniahmad:
Christian von Pyschow und Melina Hoppe:
— 72.-73. Platz von 95 Paaren (Sa, Hgr. B Latein)
Damian Spyrka / Sandra Hess:
— 88.- 90. Platz von 94 Paaren (So, Hgr. B Latein)
Jean-Michel Zapf und Sophia Bremm:
Stefan Schönberg und Christine Schröder-Schönberg:
Erik Neumayr und Alice Hagen: