

Am Samstag, den 06.04., waren die Rock’n’Roll Springmäuse des TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt e.V. auf einem Rock’n’Roll Breitensportwettbewerb in Gießen.
Die Veranstaltung begann mit einem Jugend-Formationsturnier. Hier waren 3 Formationen, aus Gießen, Frankenbach und Darmstadt am Start. Unsere neue Formation „Wild Devils“ vertanzte ihre Geschichte im Sinne der West Side Story und begeisterte damit nicht nur das Publikum. Die Wertungsrichter waren sich einig und somit siegten die Wild Devils mit der Traumwertung 1-1-1 vor ihren Konkurrenten.
Schlag auf Schlag ging es nun weiter mit den Einzelfolgen. In der Schülerklasse 1 starteten Marla und Mathieu und tanzten sich bis in die Endrunde auf einen guten 7. Platz.
In der Schülerklasse 2 waren zwei Paare der Springmäuse gemeldet: Sarah und Eliza erreichten den 5., Lisa und Jonna tanzten sich bis aufs Treppchen auf den 3. Platz.
In der Juniorenklasse 2 erreichten Elena und Maike den 5. Platz.
Neben der Landesmeisterschaft fand am Wochenende der Deutschland-Pokal der Senioren III Kombination in Pinneberg statt. 19 Seniorenpaare kämpften über je 5 Standard- und Lateintänze um den Titel. Mit dabei waren vom Blau-Gold Casino Klaus Bechtold und Jutta Wießmann. Sie erreichten souverän das Finale und belegten den 4. Platz, verfehlten eine Platzierung auf dem Treppchen aber nur ganz knapp um einen halben Punkt.
Am 31.03. wurden in der Stadthalle Sossenheim die hessischen Landesmeisterschaften der HGR D/C Standard, Sen I BA/ Latein und Sen IV B/A Latein vom Tanz-Sport-Club Telos Frankfurt ausgetragen.
In der Sen I A Latein konnten Adrien Emrich und Nadja Rehm als bestes hessisches Paar überzeugen. Unter acht Paaren landeten sie ganz knapp hinter dem Nordrhein-Westfälischen Paar aus Mönchengladbach und sicherten sich mit einem gewonnenen Cha Cha Cha und Paso Doble den Hessenmeistertitel.
In der HGR C Standard waren gleich zwei Darmstädter Paare am Start. Beide konnten das Finale erreichen. Hannes Hoppe und Linda Burhard ertanzten sich den 7. Platz während Manuel Brack und Katrin Hrubesch Platz 5 sicherten. Insgesamt waren 10 Paare gestartet.
Am Sonntag, den 28.04., von 14 bis 17 Uhr, läd die Standardformation zum Schnuppertraining ein.
Egal, ob mit oder ohne Partner, ob erfahrener Formationstänzer oder Tanzneuling, jeder ist willkommen und kann die Gelegenheit nutzen, um das Team kennenzulernen und einen Einblick in die Welt des Formationstanzens in Darmstadt zu gewinnen.
Wer Spaß am Tanzen hat und gerne Teil eines Teams ist, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
Am Samstag dem 16.03.2019 fuhren Manja Mörl und Bastian Scholz sowie Darmstadts neuestes Rock’n’Roll Turnierpaar Lena Sitzler und Dennis Böx zum 4. Westfälischen Eichencup in Anröchte.
Lena und Dennis gaben ihr Debüt in der C-Klasse. Sie tanzten sich fehlerfrei und mit dynamischen Akrobatiken auf Platz 11. In der B-Klasse erreichten Manja und Bastian Platz 9.
In Wetzlar fanden unter anderem die hessischen Landesmeiterschaften der Senioren II C, Senioren II S und Senioren IV S Standard mit darmstädter Beteiligung statt.
Den Titel des Vizemeisters in der Sen II C ertanzten sich Wolfgang Brunner und Simone Amend. Ihnen fehlten nur wenige Bestnoten zum Meistertitel.
Klaus Bechtold und Jutta Wiessmann hatten es bei der LM der Sen II S mit einem starken Feld aus 18 Paaren zu tun und konnten sich souverän ins Finale tanzen. Sie belegten am Ende den 6. Platz.
Henning und Angelika Fröde gingen in der Sen IV an den Start und belegten den geteilten 8. Platz.
Am Wochenende des 9./10. März ging es für beide Teams der Standardformation nach Nürnberg zum jeweils letzten Turnier der Saison.
Am Samstag tanzte sich das A-Team erneut auf 7.Platz in der 1. Bundesliga Standard. In der Gesamttabelle wurde somit der 7.Platz bestätigt, was leider den Abstieg zurück in die 2. Bundesliga bedeutet. Das erklärte Ziel für die kommende Saison ist der Wiederaufstieg.
Am Sonntag ging die Formationssaison dann auch für das B-Team in der Regionalliga Süd/West zu Ende. Trotz einem 7. Platz in Nürnberg konnte das Team den 5.Platz in der Ligatabelle behalten, womit sich das Team im Vergleich zum letzten Jahr verbessern konnte.
Für alle Interessenten: Das Ende der Saison ist jedoch auch immer auch der Anfang der nächsten, weswegen unsere Teams nach einer kurzen Pause wieder fleißig für das kommende Jahr trainieren werden. Dieser Zeitraum ist auch optimal, um rein zu schnuppern. Ein offizielles Schnupper-Probetraining wird noch bekannt gegeben.
Am Wochenende des 9. und 10.03. fanden in Karlsruhe die 19. Badischen Tanzsporttage statt.
In der HGR A Standard konnten Fabian Tomaschko und Victoria Fehr mit allen Bestnoten überzeugen und ertanzten sich den 1. Platz unter 5 Paaren.
Ebenfalls am Start waren Alexander Thiemer und Lorena D’Amano. Sie ertanzten sich in der HGR D Latein den 9.-10. Platz.
Am Sonntag erreichten Wolfgang und Renate Eisenhart den 12. Platz in der Sen III A Standard.
In Speyer sind am 3.03. unsere Latein Paare am Start gewesen.
In der HGR D Latein tanzten sich Michelle Orlemann und Sven Schalk aufs Treppen mit einem guten 3. Platz, womit wir ganz herzlich zum Aufstieg in die C-Klasse gratulieren können.
Im selben Turnier erreichten Lorena D’Adamo und Alexander Thiemer das Finale und den 5.Platz. Insgesamt waren 11 Paare am Start.