Aktuelle News:


  • Südhessenpokal 2025
    Über 400 Startmeldungen, volles Haus an beiden Tagen. Unser Heimturnier, der Südhessenpokal ging in diesem Jahr in die 8. Auflage und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Vor allem die Solo Turniere am zweiten Tag waren sehr stark besucht. Die Atmosphäre war an beiden Tagen großartig und es haben sich alle sehr wohlgefühlt. Sowohl Teilnehmer, als auch Besucher gaben positives Feedback. Der Stand des Tanzsportlädchens im Foyer war gut besucht und rundete das Turnier professionell ab. Die gesponsorten Gutscheine sorgten für zusätzliche Begeisterung und wurden gerne direkt eingelöst. Im Rahmen der Solo Turniere wurde uns offiziell das Jugenschutzprädikat in Bronze des DTV überreicht, dazu waren Vertreter des DTV und der Hessischen Tanzsportjugend vor Ort. Dieses Prädikat wird für die Dauer von zwei Jahren verliehen. Cornelia Straub überreichte die Urkunde, sowie die digitale Plakette zusammen mit HTV-Jugendwartin Silke Hartmann und HTV-Jugendschutzbeauftragtem Dr. Andrew Miller an unseren Präsidenten Lars Leschinger und unsere Jugendwartin Sofia Dannewitz. Das Publikum freute sich und bedankte sich mit tosendem Applaus. Die BGC Paare und Solisten nutzten natürlich eifrig die Gelegenheit, in heimischen Gefilden zu tanzen. Hier die Finalisten der Turniere, drei Mal konnte der begehrte Südhessenpokal zuhause bleiben und schmückt nun die Regale der BGC Paare: HGR II D STD Joachim Felix Brehmer-Moltmann / Theresa Löw 2. Platz von 5 Paaren HGR II C STD David Schneider / Hilal Karaca  3.Platz von 7 Paaren HGR B LAT Alessandro Giannetto / Nellie Hahn 7. Platz von 15 Paaren HGR D STD Joachim Felix Brehmer-Moltmann / Theresa Löw 6. Platz von 12 Paaren HGR C STD David Weckbecker / Pia Weckbecker 2. Platz von 7 Paaren HGR II D LAT Joachim Felix Brehmer-Moltmann / Theresa Löw 2. Platz von 4 Paaren HGR A STD Joachim Tennstedt / Carolin Schlosser 3. Platz von 5 Paaren HGR A STD Tristan Wettich / Anna-Maria Wegstein 5. Platz von 5 Paaren MAS III D STD Dr. Stefan Pastuszka / Britt Möschler 1. Platz von 6 Paaren MAS III D STD Robert Bauer / Martina Weber-Bauer 6. Platz von 6 Paaren MAS III A STD Lars Leschinger / Julia Frangipani 1. Platz von 9 Paaren MAS III A STD Oliver Brix / Susanna Brix 3. Platz von 9 Paaren MAS III A STD Dieter Lasser / Christine Kechler 5. Platz von 9 Paaren MAS III A STD Oliver Rätzel / Christiane Leschinger-Usner 6. Platz von 9 Paaren MAS II B STD Markus Euler / Frauke Euler 1. Platz von 9 Paaren HGR II D STD Joachim Felix Brehmer-Moltmann / Theresa Löw  2. Platz von 3 Paaren MAS I C STD David Schneider / Hilal Karaca  2. Platz von 4 Paaren HGR II B STD Thoni Loro Katara Heidebrecht / Anna Bernardini 3. Platz von 4 Paaren SOLO KIN D LAT Elena Bogdanovic 7. Platz von 33 SOLO KIN C LAT Elaine Yiyan Lin 4. Platz von 17 SOLO MAS I B/A/S Nadja Rehm 2. Platz von 3 SOLO JUN E ChaChaCha Ella Sitorius 2. Platz von 7 SOLO JUN E Rumba Ella Sitorius 3. Platz von 7 SOLO JUN E Jive  Ella Sitorius 6.  Platz  von 7 SOLO JUG B/A LAT Lina Schulz 6. Platz von 9 Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! Hier geht es zum Gesamtergebnis  
    Übergabe des DTV Jungendschutzprädikat in Bronze
    Solo Turniere
    Joachim und Theresa, vier Turniere in zwei Tagen
           
  • Gebietsmeisterschaft MAS III Kombi
    Bronze für Klaus und Barbara! Am 26.04.2025 fanden in München beim TSC Savoy die Gebietsmeisterschaften Kombination Standard und Latein statt. Für den BGC war unser 10 Tänze Paar Klaus Bechtold / Barbara Rojahn in der MAS III S am Start. Sie ertanzten sich einen hervorragenden 3. Platz von 11 Paaren. Herzlichen Glückwunsch dazu! Hier geht es zum Gesamtergebnis  
  • Erstklassig! FG Darmstadt/Mainz stürmt in die 1. Bundesliga Standard
    Aufstieg für das A Team ! Das A Team der Formationsgemeinschaft Darmstadt/Mainz hat beim Aufstiegsturnier in Herne einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem es den Aufstieg in die 1. Bundesliga Standard perfekt gemacht hat. Trotz ungünstiger Vorzeichen, wie einer kurzfristigen Tänzerinnen-Vertretung auf der Anreise, und der ungewohnten Situation, erstmals in dieser Konstellation  aufzutreten, zeigten die Tänzerinnen und Tänzer großen Willen und Teamgeist. In der großen Halle von Herne präsentierten sie vor kritischen Wertungsrichtern die Choreografie in einer beeindruckenden Qualität, die die harte Arbeit der letzten Monate widerspiegelte. Von den sechs Mannschaften mussten zwei Teams leider absagen, so traten vier Mannschaften an, um die begehrten Aufstiegsplätze zu ergattern. Nach der Vorrunde, in der das Team bereits sein Können unter Beweis stellte, konnte es im Finale noch einmal alles geben und sich deutlich steigern. Obwohl sie die Klasse des erfahrenen TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß anerkennen mussten, erreichten sie mit zwei ersten Plätzen in der Wertung den zweiten Platz und damit den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga. Der Erfolg wurde von großem Jubel begleitet – bei den Tänzern, Trainern und Fans. Dieser Sieg markiert einen wichtigen Meilenstein in der jungen Geschichte der FG Darmstadt/Mainz und ermöglicht es ihnen, sich künftig mit den besten Standardformationen Deutschlands zu messen, unter anderem bei der Deutschen Meisterschaft im November in Bremen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützer, denn der Aufstieg ist das Ergebnis unzähliger Trainingsstunden, unermüdlichen Einsatzes und starken Zusammenhalts. Mit diesem Erfolg schreiben sie ein neues Kapitel ihrer Vereinsgeschichte und sind nun erstklassig oben dabei. Das Ergebnis im Überblick:
    • TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß
    • FG Darmstadt/Mainz
    • TC Rot Gold Casino Nürnberg
    • BnTSC Blau Gold Nienburg
  • Frühlingsturniere inkl. Masters Gold Cup / Masters Diamond Cup Qualifikationsturnier
    Am 12. und 13. April richtete der Tanzsportclub Blau Orange Wiesbaden sein alljährliches Frühlingsturnier aus. Für den BGC waren einige Paare am Start und ertanzten sich diese Final Ergebnisse: MAS III A Std. Leschinger, Lars / Frangipani, Julia 2. Platz von 16 Paaren MAS III S Std. Bechtold, Klaus / Rojahn, Barbara 3. Platz von 12 Paaren Alle übrigen Ergebnisse können hier nachgelesen werden.
    MAS III A
    MAS III S
    Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen!  
  • Trainer/Trainerin gesucht – Disco Fox
    Das Tanzsportzentrum Blau-Gold Casino Darmstadt sucht einen engagierten Trainer oder eine motivierte Trainerin zur Leitung einer neuen Disco Fox-Gruppe. Die Gruppe soll zunächst als Kurs angeboten werden. Die Trainingszeit ist freitags von 19:30 bis 20:30 Uhr, wobei auch ein früherer Beginn um 19:00 Uhr möglich ist. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht an: verwaltung@blau-gold-darmstadt.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!